Filialgemeinde St. Johannes Saßmicke
Unsere GemeindeNeuigkeiten aus der Gemeinde
Segnung des Brückenheiligen Johannes Nepomuk
Am Ehrentag des heiligen Johannes Nepomuk feierten die Saßmicker Bürger ihr Patronatsfest. Der Höhepunkt war die Einweihung ihrer neuen Nepomuk Statue. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche. Anschließend zogen alle in einer Prozession zur…
Pastor Michael Kammradt verlässt den Pastoralen Raum Olpe-Drolshagen
Womit schon manche gerechnet haben, ist in diesen Tagen leider eingetreten: Im August 2023 wird Pastor Michael Kammradt Olpe und Drolshagen verlassen und eine neue Aufgabe als Pastor im Pastoralen Raum Pastoralverbund Südliches Siegerland übernehmen. Insgesamt 6 Jahre…
Papa-Kind-Zelten in Kalberschnacke vom 28. bis 30. April
Welches Kind möchte nicht gerne mal im Zelt schlafen und seinen Vater das ganze Wochenende für sich haben. Das Papa-Kind-Zelten vom 28. bis 30. April auf dem Gruppenzeltplatz in Kalberschnacke bietet hierfür den idealen Rahmen. Hier der Anmeldeflyer mit allen…
Gottesdienste
09:30 | Eucharistie
09:30 | Schützenmesse
Termine
Unsere Gemeinde
Kirche
St. Johannes Nepomuk ist eine Filialgemeinde der Pfarrei St. Martinus Olpe. Die Kirche wurde nach dem Abbruch der alten Saßmicker Kapelle im Jahr 1949 errichtet. Ein Barockaltar mit den Vierzehn Nothelfern aus dem Jahr 1781 schmückt die Kirche. Eine Mendel-Orgel sorgt für die musikalische Bereicherung der Gottesdienste.
Verlorengegangenes Vertrauen ist schwer zurückzugewinnen, denn Vertrauen wächst nicht nach, wie ein Zehennagel.
Johannes Brahms
Portrait
Der Name „Saßmicke“ wird erstmals in den Urkunden aus dem Jahre 1409 und 1422 erwähnt. Im Jahre 1763 begannen unsere Vorfahren ihre erste Kapelle zu bauen. Die Bevölkerung war infolge immer wieder durchziehender Franzosenheere sehr verarmt. Darum versuchten Einwohner die Kapelle möglichst in Eigenarbeit zu errichten. Der äußere Bau war innerhalb von zwei Jahren fast vollendet, so dass Pfarrer Wilhelm Hundt aus Olpe die Kapelle 1767 einweihen konnte. Patron der Kirche ist der heilige Johannes von Nepomuk.
Der aus Drolshagen stammende Barockaltar mit den 14 Nothelfern wurde 1781 angefertigt. Nach dem Abbruch der alten Kapelle 1949 und dem anschließenden Neubau wurde der Altar in die neue Kirche übernommen.
Im Jahre 1796 gelobten die Bewohner von Saßmicke jährlich zum Fest Kreuzerhöhung eine Messe lesen zu lassen, wenn sie von den französischen Truppen, die Römershagen heimgesucht hatten, verschont blieben. Dieses Gelübde ist bis zum heutigen Tage eingehalten worden.
Das wichtigste Ereignis im kirchlichen Leben ist neben dem Patronatsfest am 16. Mai die jährliche Wallfahrt nach Marienheide. Seit 1845 pilgern Saßmicker Bürger anlässlich des Festes Maria Heimsuchung am ersten Wochenende im Juli nach Marienheide. Ein weiterer Höhepunkt ist der erste Sonntag im September mit der Prozession zur 1965 eingeweihten Marienkapelle. In der Stille der Natur ist die kleine Kapelle nicht nur für Saßmicker eine gern besuchte Gebetsstätte.
Eine schöne und lohnenswerte Anlaufstelle ist auch das ca. 1 km entfernte, von hohen Eichen und Buchen umgebene Bildstöckchen mit der Gottesmutter von Schönstadt. Sehr zur Freude unserer älteren Dorfbewohner wurde 1961 ein eigener Friedhof angelegt, so dass unsere Toten ihre letzte Ruhestätte in unserem Dorf finden. 1996 konnte die vom Kapellenbauverein errichtete Friedhofskapelle eingesegnet werden.
Eine Begegnungsstätte für „jung und alt“ ist seit über 12 Jahren das Backhaus. Filialgemeinderat, Frauengemeinschaft, Freizeitclub, Kindergruppe, Jugendtreff, Messdiener und Erstkommunionkinder nutzen die renovierten Räume des alten Gebäudes gern für ihre Zusammenkünfte.
Heute zählt unsere Gemeinde ca. 430 Mitglieder. Sie ist ein Ort, wo Hilfe, Freude und Feiern ihren Platz haben.
So erreichen Sie uns
Quellenangabe zu Fotos
Alle Kirchenbilder Mario Tigges Olpe