Fili­al­ge­meinde St. Joseph Altenkleusheim

Unsere Gemeinde

Neuig­keiten aus der Gemeinde

10 Jahre Gemein­de­café in Heilig Geist — ein Grund zum Feiern

10 Jahre Gemein­de­café in Heilig Geist — ein Grund zum Feiern

Vor 10 Jahren beschloss der Gemein­de­aus­schuss Heilig Geist im Geiste des Konzepts “Offene Kirche”, nach Sonn­tags­got­tes­diensten Kaffee den Gottes­dienst­be­su­chern anzu­bieten. Dieses inzwi­schen etablierte Angebot wird von vielen gerne ange­nommen, um bei Kaffee, Kuchen und…

Mit schwie­rigen Bibel­texten arbeiten

Mit schwie­rigen Bibel­texten arbeiten

Work­shoptag für die litur­gi­sche Arbeit mit bibli­schen Texten Manche bibli­sche Texte erscheinen uns wie Nüsse, die nicht zu knacken sind. Sie lösen Befremden aus, weil wir uns die Situa­tion nicht vorstellen können, weil wir selber even­tuell anders reagieren würden oder…

Olper Werl­wall­fahrt 2025

Olper Werl­wall­fahrt 2025

Die Pilger aus dem Olper Raum sind heute gut in Werl ange­kommen. Auf dem Weg zur Basi­lika Entzün­dung der Olper Wallfahrtskerze

Gottes­dienste

Keine Veran­stal­tung gefunden 

Termine

Keine Veran­stal­tung gefunden 

Unsere Gemeinde

 Joseph von Nazareth

Patron unserer Gemeinde

Lour­des­grotte

Bekannte Andachts­stätte

Kirchen­vor­stand

Unver­zichtbar für die Gemeinde

Jugend/Messdiener

Ein wich­tiger Teil der Gemeinde

Frau­en­ge­mein­schaft

Enga­gierte Frauen unserer Gemeinde

Gemein­de­aus­schuss

Das Gemein­de­leben mitgestalten

Brauchtum

Ein wich­tiger Teil des Gemeindelebens

Kreuzweg

Aus Linden­holz geschnitzt

Friedhof

Die letzte Ruhestätte

Pfarr­heim

Direkt neben der Kirche

Wegkreuz Bremer Stück

Hier bei der Pfingstprozession

Kunst­ge­gen­stände

Wert­volle Schätze der Kirche

Unsere Orgel

Weyland-Orgel von 1991

Von der Kapelle zur Kirche

Im Oktober 1718 wurde die vom Meister Simon von Ottfingen erbaute Kapelle zu Altenkle­us­heim „gehoben“, d. h. aufge­richtet, zu Ehren von Jesus, Maria und Joseph. Patron sollte der hl. Joseph sein. Die Einwohner von Altenkle­us­heim gaben den Hand­wer­kern die Kost und Schlaf­statt und lieferten Dach­stroh und Lehm. Am 22. März 1721 wurde der Altar gesetzt und das Türschloß angebracht. 

Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.

hl. Augus­tinus

Kontakt

Gemein­de­aus­schuss Sabine Lütticke 02761 838144
Regina Wagner 02761 837672
Kirchen­vor­stand Beate Hanses 02761 63730
Küsterin Maria Hucke­stein 02761 65671

 

Quel­len­an­gabe zu Fotos

Alle Bilder der Kirche: Mario Tigges, Olpe

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner