Olper Wall­fahrt nach Werl 2025

3. Juli 2025

Die Olper Wall­fahrt nach Werl hat begonnen. Um 6 Uhr zele­brierte Pastor Fried­helm Rüsche in der Mari­en­kirche in Olpe den Aussen­dungs­got­tes­dienst. Dann machten sich die “Pilger der Hoff­nung” auf den Weg nach Werl. Über Rönk­hausen und Hüsten wird am Samstag das Ziel, das Gnaden­bild der Mutter­gottes in Werl, erreicht. 

Was bedeutet WALLFAHRT?

– aufbre­chen und loslassen –

– gehen und bewegen –

– ankommen und verweilen –

– verwan­delt wieder heimkehren –

aber auch

–  den Alltag hinter sich lassen –

– sich auf sich selbst besinnen und sich zu Gott hinbewegen –

– öffent­lich und gemeinsam den Glauben zeigen –

– Sorgen, Nöte, Ängste zur Trös­terin der Betrübten tragen –

– Gemein­schaft erleben –

 

Die Geschichte der Olper Werl-Wall­fahrt geht bis in das Jahr 1760 zurück, als Pilger aus Olpe beim Werler Gnaden­bild um ein Ende der Gewalt­taten des Siegen­jäh­rigen Krieges flehten.

Nach dieser Tradi­tion machen wir uns auch heute noch, nun mit unseren eignen Sorgen und Anliegen im Gepäck, zum Fest Mariä Heim­su­chung auf den Weg nach Werl. 

Leser interessierten sich auch für:

Kleine Marken, große Wirkung

Kleine Marken, große Wirkung

Mit Briefmarkensammeln Berufsausbildung ermöglichen Es war mal wieder an der Zeit, die durch die Kolpingsfamilie Drolshagen gesammelten Briefmarken...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner