Olper Muggel­kirmes in 52. Saison gestartet

27. Mai 2025

Die Muggel­kirmes-Saison 2025 ist gestartet. Der Start­schuss fiel bei einem großen Treffen an der Jahn­hütte mit Pater Hugo Scheer, Brasi­lien, als Ehren­gast. Das neue Leitungs­team kündigte als wich­tigste Nach­richt den Termin der dies­jäh­rigen Kirmes an. Das Muggel­fest findet statt am Sonntag, den 21. September.

Nach einem Vortrag von Pater Hugo Scheer über seine Arbeit in Brasi­lien wurde der wich­tigste Punkt des Tref­fens aufge­rufen. Die Weiter­gabe des Erlöses der Muggel­kirmes 2024. Insge­samt ist es die tolle Summe von 30.000 €.

Der Olper Pater Hugo Scheer nahm einen Scheck über 21.000 € entgegen. Der Betrag ist bestimmt für drei Initia­tiven der Kirche im brasi­lia­ni­schen Groß­raum von Vitoria. Bei einem Besuch einer Dele­ga­tion aus Olpe im vergan­genen Jahr konnten sich die Verant­wort­li­chen der Muggel­kirmes von der guten Arbeit über­zeugen. Fast 500 Kinder und Jugend­liche werden betreut. Sie erhalten neben einer tägli­chen warmen Mahl­zeit Unter­stüt­zung in der schu­li­schen und beruf­li­chen Ausbil­dung. Zudem werden die Fami­lien intensiv begleitet. Es gilt, den jungen Menschen eine gute Zukunft zu ermög­li­chen. So soll ihnen ein Leben ohne Drogen, ohne das Abgleiten in Krimi­na­lität und Prosti­tu­tion ermög­licht werden. Das orga­ni­sierte Verbre­chen wirbt schon Kinder an. Auch dagegen kämpfen die Hilfs­pro­jekte einen sehr harten Kampf.

In Erin­ne­rung an den verstor­benen Pater Willi Hoff vom Olper Winter­berg fördert die Muggel­kirmes Projekte in Zentral­afrika. 6.000 € stehen für eine Einrich­tung des kirch­li­chen Hilfs­werks MISSIO in Kenia bereit. Dort haben sich Ordens­schwes­tern jungen Mädchen ange­nommen. Einige von ihnen wurden und werden im Alter von 10 bis 12 Jahren an viel ältere Männer mit Zwang und Gewalt verhei­ratet. Manchen gelingt die Flucht. Sie suchen einen sicheren Ort. Der ist bei den Schwes­tern entstanden. Eine zweite Gruppe von Mädchen sucht dort eben­falls sicheren Unter­schlupf und medi­zi­ni­sche Versor­gung. Die Mädchen sollten unter Zwang beschnitten werden. Das kann lebens­ge­fähr­lich sein und verur­sacht in jedem Fall lebens­lang wirkende Traumata.

Die Initia­tive „Bänder der Freund­schaft“, die im Kreis Olpe und beson­ders in der Gemeinde Finnen­trop aktiv ist, erhält 3.000 €. Diese Gruppe um den Theo­logen Dr. Alex­ander Sieler unter­stütz junge Menschen aus benach­tei­ligten Fami­lien in Kolum­bien. Weil Bildung der Schlüssel für eine nach­hal­tige Entwick­lung ist, will man die Ausbil­dung junger Menschen finan­zieren. So ausge­bildet werden die jungen Frauen und Männer in Zukunft Verant­wor­tung über­nehmen können beim Einsatz gegen Armut und für soziale Gerechtigkeit.

Verant­wort­lich für die 52. Muggel­kirmes ist ein neues Team. Neben den Spre­che­rinnen Nicki Schmidt und Ines Neuhaus gehören ihm an: Annika Cürten, Peter Gernert, Paula Glasow, Lina Reiche, Martin Telsnig, Raphaele Voß und Kerstin Winkel,

Die Muggel­kirmes ist die äußere Feier der Weihe der St.-Martinus-Kirche. Deshalb findet die Kirmes am Gedenktag der Kirch­weihe statt. Viele Verbänden, Gruppen und ehren­amt­li­chen Einzel­per­sonen in der Kirchen­ge­meinde St. Martinus sind betei­ligt. Mehr als 500 Ehren­amt­liche sind dann im Einsatz. Die Verant­wor­tung über­nimmt ein Leitungs­team, das sich in jedem Jahr neu zusammenfindet.

Bilder zum Muggelkirmes-Artikel

 

Leser interessierten sich auch für:

Pfarr­früh­schoppen am Fronleichnamstag

Pfarr­früh­schoppen am Fronleichnamstag

An Fronleichnam findet der traditionelle Frühschoppen auf dem Kirchplatz St. Martinus statt. Bei kühlen Getränken und Grillwürstchen ist Zeit für...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner