Liebe Mitmenschen!
Am heutigen Sonntag wird der Gedenktag von Vinzenz Pallotti gefeiert. Er wurde am 20. Januar 1963 – also vor 60 Jahren — von Papst Johannes XXIII. in Rom heiliggesprochen.
Es war die Zeit zu Beginn des II. Vatikanischen Konzils, in der der Papst zum „aggiornamento“, zur „Verheutigung“ aufrief. Da passte der römische Priester Pallotti (21. April 1795 — 22. Januar 1850) gut ins Bild. Er hatte nämlich zum Apostolat aller Getauften aufgerufen. Auch die Vielfalt innerhalb der Kirche nahm er bewusst wahr und förderte sie unter den damaligen Priesteramtskandidaten.
Pallottis universale Offenheit und Weite begünstigte die Teilhabe an der Sendung der Apostel. Bei diesem Apostolat geht es um die Zusammenarbeit aller!
Und schon sind wir im Heute, beim synodalen Weg, bei der Weltsynode:
„Eine grundlegende Fragestellung treibt uns voran und führt uns: Wie gestaltet man heute auf den verschiedenen Ebenen (von der lokalen zur universalen) jenes ‚gemeinsam Gehen‘, das es der Kirche erlaubt, entsprechend der ihr anvertrauten Sendung das Evangelium zu verkünden? Und: Welche Schritte lädt der Heilige Geist uns ein zu gehen, um als synodale Kirche zu wachsen?“ (Mach den Raum deines Zeltes weit; Arbeitsdokum. f. d. kontinentale Etappe S.47)
Ähnliche Gedanken haben sich Ende 2017 Menschen aus dem hiesigen Raum gemacht: Die Pallottiner schlossen ihre Niederlassung im Osterseifen. Aber etliche Interessierte trafen und treffen sich seitdem unter dem Stichwort „Pallotti unterwegs“ zum monatlichen Glaubensaustausch, zu kreuz&quer-Gottesdiensten, in Pfadfindergruppen, im Jugendhof Pallotti Lennestadt, in Kohlhagen im Geistlichen Zentrum …
Gemeinsam ist all diesen Gruppierungen die Offenheit, personell und inhaltlich, und der Wunsch im gemeinsamen UNTERWEGSSEIN sich bewusst zu sein: Jede und jeder kann einen Beitrag leisten in der Teilhabe an der Sendung Jesu.
„Die Liebe Christi drängt uns.“ (Vinzenz Pallotti)
Herzliche Einladung mitzutun! Siehe auch www.pallotti-olpe.de!
Veronika Rademacher
(Gemeindemitglied aus Olpe)