Spiri­tu­elle Auszeit — Kreuzweg mal anders

13. Okt. 2023

Welche Gedanken kommen Ihnen, wenn Sie an den klas­si­schen Kreuzweg denken? Denken wir nicht alle an Leid, Tod und Auferstehung?

Die Einrich­tungs­lei­tungen aus den katho­li­schen Kinder­ta­ges­ein­rich­tungen des pasto­ralen Raums Olpe- Drol­s­hagen, haben den Kreuzweg anders gedacht und sich ganz bewusst eine spiri­tu­elle Auszeit genommen. Eine Auszeit die den Zusam­men­halt unter­ein­ander, die Ausrich­tung der Kinder­ta­ges­ein­rich­tungen als pasto­rale Orte und ein Gefühl von Gemein­schaft nicht nur gestärkt, sondern vor allem erlebbar gemacht hat.

Die acht Einrich­tungs­lei­tungen haben sich gemeinsam auf den Weg zum Kreuzweg an der Dörnsch­lade in Wenden gemacht. Ganz bewusst wurde die Entschei­dung getroffen einen Kreuzweg nicht im eigenen pasto­ralen Raum zu gehen. So wurde auto­ma­tisch ein Perspek­tiv­wechsel und ein Umdenken angeregt.

Die Leitungen haben die einzelnen Stationen des Kreuz­wegs auf sich wirken lassen und Jesus als Wegbe­gleiter in ihrer Mitte wahr­ge­nommen. Die Beson­der­heit lässt sich aller­dings darin beschreiben, dass die Stationen Anre­gung zum Austausch über die eigene beruf­liche Situa­tion waren. Wann ist das Kreuz im über­tra­genen Sinne mal schwer auf den eigenen Schul­tern? Was wünscht man sich, wenn man mal fällt und eine Aufgabe nicht gelingt? Welche Begeg­nungen geben im Berufs­alltag Kraft? Wem kann Vertrauen entge­gen­ge­bracht werden? Wann nimmt man eine bestimmte Rolle ein und versteckt die eigene Persönlichkeit?

Dies sind Beispiele für Impuls­fragen, die passend zu den Stationen ausge­wählt wurden. Im Gespräch wurden Gemein­sam­keiten fest­ge­stellt, die durch eine lebhafte Gestal­tung des Kreuz­wegs unter­malt wurden. An jeder Station gab es neben Impuls­fragen, auch bestimmte Aktionen, wie zum Beispiel ein Kreuz aus Stöcken binden, ein Vertrau­ens­spiel, die Gestal­tung einer Kerze, das hämmern eines Nagels in ein Stück Holz und noch viele mehr.

So entstanden auto­ma­tisch Wegbe­gleiter, die die Einrich­tungs­lei­tungen in einer Tasche sammeln konnten und nun in den Büros als Erin­ne­rung an den Tag, aber auch an die leben­dige Gemein­schaft, einen Platz gefunden haben.

Abschlie­ßend haben die Leitungen gemeinsam mit der Gemein­de­re­fe­rentin Frau Zeppe­n­feld eine kleine Andacht in der Kapelle an der Dörnsch­lade gefeiert. Die „Guten Wünsche“ die auf dem Kreuzweg gesam­melt wurden, wurden vorge­tragen, die Kerzen wurden gesegnet und die Gedan­ken­gänge und Impulse wurden vor Jesus getragen.

Eine spiri­tu­elle Auszeit, die die Leitungen gestärkt und verbunden hat! Nicht nur jeden einzelnen in seiner persön­li­chen Rolle, sondern dieser Tag hinter­lässt auch Spuren im Pasto­ral­ver­bund Olpe-Drolshagen.

Leser interessierten sich auch für:

265 Jahre Olper Wall­fahrt nach Werl

265 Jahre Olper Wall­fahrt nach Werl

Bald ist es wieder soweit und die Wallfahrt aus dem Olper Land nach WERL findet statt. Es wäre schön, wenn viele Pilger mitgehen oder im Bus...

Büffeln und Beten im Mutterhaus

Büffeln und Beten im Mutterhaus

Nach dem Ende der Umbauarbeiten im Olper Mutterhaus kann das Angebot „Büffeln und Beten“ wieder stattfinden. Schülerinnen und Schüler vor Abitur,...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner