Kinderkirche – Auf dem Weg – Gründonnerstag
Grün-
donnerstag
Heute feiern wir Gründonnerstag. An diesem Tag passiert sehr viel im Leben von Jesus. Er weiß, dass er verraten und verhaftet wird und sterben muss. Er hat Angst. Seine Jünger sind auch ganz durcheinander. Vor ein paar Tagen erst sind sie mit großem „Hosianna“ in Jerusalem eingezogen und jetzt soll heute der letzte gemeinsame Abend mit Jesus sein?
Jesus versucht mit diesem gemeinsamen Abendmahl seinen Freunden noch einmal zu zeigen, wie lieb er sie hat und ermutigt sie in seinem Sinne weiterzumachen und nicht aufzugeben. Auch wir feiern heute „das letzte Abendmahl“ und laden euch ein, wie Jesus damals dieses „Abendmahl“ besonders zu gestalten. So sind wir mit anderen Familien hier in Olpe miteinander verbunden.
Vorbereitungen:
- Heute Abend geht es unter anderem um Brot und Wein. Wenn ihr mögt, findet ihr hier ein Rezept für ein sehr leckeres Fladenbrot, dass ihr am Nachmittag schon backen könnt, um es dann abends gemeinsam zu genießen.
- Deckt den Tisch festlich z.B. mit Blumen, einer Kerze, einer schönen Tischdecke.
- Das (selbstgebackene) Brot und der Wein (Traubensaft) stehen zunächst noch verdeckt in der Mitte des Tisches.
- Außerdem braucht ihr einen Krug mit Wasser, eine Schüssel und ein Handtuch.
Wir wollen beten:
Lieber Jesus,
in deinem Namen sind wir als Familie versammelt. Wir wollen von dir hören und — wie du damals mit deinen Jüngern – Mahl halten. Und auch, wenn wir in diesem Jahr wieder nur alleine feiern, wissen wir: so wie wir feiern ganz viele Familien hier in Olpe, in Deutschland und in der ganzen Welt. Sei du jetzt in unserer Mitte. Amen.
Im Johannesevangelium lesen wir die Geschichte von der Fußwaschung (nach Johannes 13):
Jesus stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füße zu waschen und mit dem Leinentuch abzutrocknen. Als er ihnen die Füße gewaschen, sein Gewand wieder angelegt und Platz genommen hatte, sagte er zu ihnen: Begreift ihr, was ich an euch getan habe? Ihr sagt zu mir Meister und Herr, und ihr nennt mich mit Recht so; denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen. Ich habe euch ein Beispiel gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe.
| In Erinnerung an diese Geste können sich jetzt die Familienmitglieder gegenseitig die Hände waschen. |
Im Evangelium nach Matthäus lesen wir die Geschichte vom Abendmahl (nach Matthäus 26):
Als es Abend wurde, begab er sich mit den zwölf Jüngern zu Tisch. Und während sie aßen, sprach er: Amen, ich sage euch: Einer von euch wird mich ausliefern. Da wurden sie sehr traurig.
Doch Jesus sprach weiter: Hier ist Brot.
Seht ihr es? Ich halte es in meinen Händen. Jesus brach das Brot für alle. Er gab es seinen Freunden, jedem ein Stück. Jesus sagte: Esst dieses Brot. Das bin ich – für euch.
Und die Jünger aßen das Brot, das Jesus mit ihnen teilte. Sie wussten: Das ist jetzt Jesus selbst.
| Nun kann sich jeder ein Stück Brot nehmen. Wenn alle ein Stück haben, esst gemeinsam. |
Dann goss Jesus Wein in einen Kelch. Er sprach: Hier ist der Kelch mit Wein.
Seht ihr ihn? Ich halte ihn in meinen Händen. Jesus gab den Kelch an seine Freunde weiter. Jeder durfte einen Schluck daraus trinken.
Jesus erklärte: Trinkt diesen Wein. Das bin ich – für euch.
Und die Jünger tranken den Wein.
Sie wussten: Das ist jetzt Jesus selbst.
| Trinkt nun gemeinsam den Traubensaft (Wein). |
Jesus sprach: Jetzt seid ihr mit mir verbunden. Ich bin in euch und ihr seid in mir. Tut das immer wieder und denkt an mich!
Da begriffen sie: So will er bei uns bleiben — im Brot, im Wein. Er verlässt uns nicht.
Nach dem Essen ging Jesus in den Garten, um zu beten.
Und so feiern wir auch heute noch dieses Mahl in Erinnerung an das, was Jesus für seine Jünger und damit auch für uns getan hat; wir nennen es Heilige Messe.
Zum Abschluss laden wir euch ein gemeinsam mit uns das Lied:
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“
zu singen. Ihr könnt es auch alleine in euren Familien singen, vielleicht habt ihr sogar Lust eure Musikinstrumente dazu zu holen.