Jetzt geht es los Start in die 49. Muggelkirmes-Kampagne

24. Juni 2022

In diesem Jahr soll es am dritten Sonntag im September die 49. Muggel­kirmes geben. In der Jahn­hütte formierte sich das aktu­elle Leitungs­team für den Start in die Vorbe­rei­tung. Der Zeit­plan für die dies­jäh­rige Muggel­kirmes-Kampagne war schnell fest­ge­legt. Am Sonntag, den 18. September wird die Kirmes rund um die St.-Martinus-Kirche stattfinden.

Vier­zehn Mitglieder umfasst das Team. Nicki Schmidt und Martin Immekus wurden zum Spre­cherduo ernannt. Dazu kommen im erprobten und erfah­renen Leitungs­team Manuel Cordes, Wolf­gang Cürten, Matthias Cürten, Alfred Feld­mann, Wolf­gang Hesse, Vikar Michael Kamm­radt, Joachim Melcher, Ines Neuhaus, Michael Scheffel, Marie-Christin Stein, Martin Telsnig und Raphaele Voß. Ausge­schieden sind nach lang­jäh­riger Tätig­keit Verena Kullick und Eduard Köster.

Wie wird es nach zwei Corona-Muggel­festen weiter­gehen? Diese Frage war nicht ganz einfach zu beant­worten. Auch in den zurück­lie­genden Corona-Jahren konnte die Kirmes statt­finden. Anders, zurück­hal­tender und mit viel Vorsicht. Eine sehr posi­tive Erfah­rung soll aus den beiden Jahren über­nommen werden: Der Fami­li­en­got­tes­dienst auf dem Markt­platz. Das erfor­dert bei einer hoffent­lich wieder „normalen“ Kirmes mit mehr als 100 Ständen und Programm­punkten dann doch eine beson­dere Orga­ni­sa­tion. „Da sind wir aber opti­mis­tisch“, so Martin Telsnig als Chef­tech­niker, „dass müsste sich bei guter Aufbau­pla­nung eigent­lich machen lassen“. Und dann wird nach der Messe sofort um 12 Uhr das Früh­schop­pen­kon­zert beginnen und die Kirmes nimmt ihren hoffent­lich fröh­lich-fest­li­chen Lauf.

Ganz wichtig und mehr als charak­te­ris­tisch sind die Spiel­stände für Kinder. Im vergan­genen Jahr gab es genau zwei davon. „In diesem Jahr streben wir wieder eine komplette Spiel­straße an“, so Ines Neuhaus. „Wir wollen an der Kirche beginnen und beim Lorenz-Jaeger-Haus enden“, so Neuhaus. Und genau da wird es eine weitere Neue­rung geben. Die Kinder­bühne, die bisher im unteren Teil der Frank­furter Straße ange­sie­delt war, rückt hoch zur Volks­bank. Das Team des Jugend­zen­trums über­nimmt die Orga­ni­sa­tion des kompletten Programms. Die Show­bühne auf dem Markt­platz behält ihren Platz in der Mitte der Kirmes. Das Muggel­büro im Lorenz-Jaeger-Haus wird am 5. September geöffnet und ist dann zwei Wochen lang täglich im Betrieb. Eine bewährte Anlauf­stelle für alle, die mitma­chen wollen.

Ein wich­tiger Aspekt der Muggel­kirmes ist die Verwen­dung des Erlöses. Nach dem Kirmes-Motto „Verläss­liche Freunde sein“ wurden seit 1976 immer kirch­liche Projekt der Entwick­lungs­hilfe geför­dert. Ziel­re­gionen waren und sind Brasi­lien, Zentral­afrika und die Modell­maß­nahme „Aufblü­hende Küste“ in Südin­dien. „Ja, die Lage in der Ukraine ist beängs­ti­gend. Aber wir wollen unseren Verpflich­tungen gegen­über den Süd-Ländern nach­kommen“, so Wolf­gang Hesse. Gemeinsam mit Michael Scheffel will er in diesem Jahr die Infor­ma­tionen zu den Muggel­pro­jekten noch ausbauen. „Wir hören schon jetzt, dass beson­ders in Afrika die Not fast wöchent­lich wächst. Die Ursache von Hunger­ka­ta­stro­phen liegt auch im Krieg Russ­lands begründet“, so Michael Scheffel.

Die Muggel­kirmes ist die äußere Feier der Weihe der St.-Martinus-Kirche. Deshalb findet sie am Gedenktag der Kirch­weihe am dritten Sonntag im September statt.

Die Kirmes wird von vielen Verbänden, Gruppen und ehren­amt­li­chen Einzel­per­sonen umge­setzt. Die Verant­wor­tung über­nimmt ein Leitungs­team, das sich in jedem Jahr neu zusam­men­findet. Und dieses Team hat die dies­jäh­rige Aktion mit leichter Verspä­tung eröffnet. „Jetzt geht es wieder los“, so waren sich alle bei ihrer ersten Zusam­men­kunft völlig einig.


Freuen sich auf die 49. Muggel­kirmes-Kampagne: Alfred Feld­mann, Martin Telsnig, Wolf­gang Cürten, Raphaele Voß, Ines Neuhaus, Wolf­gang Hesse, Nicki Schmidt, Michael Scheffel, Manuel Cordes, Joachim Melcher, Vikar Michael Kamm­radt und Martin Immekus (von lks.)
Foto © Martin Telsnig, zum Abdruck frei.

Leser interessierten sich auch für:

Wahl­er­geb­nisse Gremienwahlen

Wahl­er­geb­nisse Gremienwahlen

Gemeinderat Olpe Gemeinderat Drolshagen KV St. Martinus Olpe KV St. Clemens Drolshagen KV St. Marien Olpe KV St. Antonius Eins. Iseringhausen KV St....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner