Fili­al­ge­meinde Maria Hilf Sondern

Unsere Gemeinde

Neuig­keiten aus der Gemeinde

Olper Werl­wall­fahrt 2025

Olper Werl­wall­fahrt 2025

Die Pilger aus dem Olper Raum sind heute gut in Werl ange­kommen. Auf dem Weg zur Basi­lika Entzün­dung der Olper Wallfahrtskerze

Olper Wall­fahrt nach Werl 2025

Olper Wall­fahrt nach Werl 2025

Die Olper Wall­fahrt nach Werl hat begonnen. Um 6 Uhr zele­brierte Pastor Fried­helm Rüsche in der Mari­en­kirche in Olpe den Aussen­dungs­got­tes­dienst. Dann machten sich die “Pilger der Hoff­nung” auf den Weg nach Werl. Über Rönk­hausen und Hüsten wird am Samstag das Ziel,…

Gottes­dienste

Keine Veran­stal­tung gefunden 

Termine

Keine Veran­stal­tung gefunden 

Unsere Gemeinde

Kapelle in Howald

Vorgän­gerin unserer Kirche

Maria — Hilfe der Christenheit

Unser Patron ist die Gottesmutter

Kapelle in Hanemicke

Die Kapelle von Franz Hitze

Franz-Hitze-Pfad

Wandern auf den Spuren Hitzes

Mari­en­bild­stock auf dem Diehlberg

Ein Gelübde ist der Ursprung

Das Heili­gen­häus­chen am Sonderner Kopf

Frühere Segens­sta­tion

Unsere Kirche

Die Kirche “St. Maria Hilfe der Christen” in Sondern wurde nach den neuesten litur­gi­schen Bestim­mungen errichtet. Im Kirchen­raumder soge­nannten Talsper­ren­kirche stehen den Gottes­dienst­be­su­chern 345 Sitz­plätze zur Verfügung.

Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erfor­der­lich ist.

Winston Chur­chill

Portrait

Unsere „Maria-Hilf-Kirche“ wird von der Pfarr­ge­meinde St. Cyriakus Rhode als Fili­al­kirche mitbe­treut, dem so genannten „Kirch­spiel Rhode“. In Sondern und den Nach­bar­orten Hanemicke, Eich­hagen und Hitzen­du­micke gibt es ca. 600 Katho­liken. Das Leben in der Gemeinde wird stark von den orts­an­säs­sigen Vereinen und Verbänden mitge­prägt.
Es werden regel­mäßig Fami­lie­got­tes­dienste gefeiert, und vor einiger Zeit wurde die „Kinder­kirche“ aus der Taufe gehoben.
Am 1. Advents­sonntag findet immer der Senio­rentag mit gemüt­li­chem Beisam­men­sein bei Kaffee und Kuchen statt. Die Jugend­räume sind Dank der tatkräf­tigen Mithilfe vieler Einwohner reno­viert worden und werden nun unter anderem zum Basteln mit Kindern, dem Spiel­kreis oder zum Üben von Gitarre und Flöte genutzt.

So errei­chen Sie uns

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner