Filialgemeinde Maria Hilf Sondern
Unsere GemeindeNeuigkeiten aus der Gemeinde
Sommerpause in Bücherei beendet
Nach einer kurzen Sommerpause startet die Bücherei im Kirchenladen St. Martinus wieder. Neue Medien, besonders im Bereich Kinderbücher und Tonies , erwarten die Besucher Mittwochs und Freitags von 16,00 bis 18,00 Uhr , Samstags und Sonntags von 10,30 bis 12,30 Uhr .…
Personalia im Pastoralen Raum Olpe-Drolshagen
Pastor Friedhelm Rüsche kehrt nächstes Jahr nach Olpe zurück Pfarrer Friedhelm Rüsche, seit 2014 Leiter des Pastoralverbundes Nördliches Siegerland, wird Anfang Mai nächsten Jahres nach Olpe zurückkehren. Vor dem Hintergrund seiner Augenerkrankung hat er sich dazu…
Die Urlaubslektüre wartet
Die große Auswahl an Büchern, Spielen, Tonies und Hörbüchern stehen zur kostenlosen Ausleihe bereit. Immer wieder neue Medien laden zum stöbern im Kirchenladen oder im Internet unter www.buecherei-olpe.de ein . Sommerpause ist vom 15. bis 30.7. So ist noch Zeit zur…
Gottesdienste
17:00 | Rosenkranzandacht
17:00 | Erntedankgottesdienst der kfd St. Marien
18:30 | Vorabendmesse
Termine
Unsere Gemeinde
Unsere Kirche
Die Kirche “St. Maria Hilfe der Christen” in Sondern wurde nach den neuesten liturgischen Bestimmungen errichtet. Im Kirchenraumder sogenannten Talsperrenkirche stehen den Gottesdienstbesuchern 345 Sitzplätze zur Verfügung.
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
Winston Churchill
Portrait
Unsere „Maria-Hilf-Kirche“ wird von der Pfarrgemeinde St. Cyriakus Rhode als Filialkirche mitbetreut, dem so genannten „Kirchspiel Rhode“. In Sondern und den Nachbarorten Hanemicke, Eichhagen und Hitzendumicke gibt es ca. 600 Katholiken. Das Leben in der Gemeinde wird stark von den ortsansässigen Vereinen und Verbänden mitgeprägt.
Es werden regelmäßig Familiegottesdienste gefeiert, und vor einiger Zeit wurde die „Kinderkirche“ aus der Taufe gehoben.
Am 1. Adventssonntag findet immer der Seniorentag mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen statt. Die Jugendräume sind Dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Einwohner renoviert worden und werden nun unter anderem zum Basteln mit Kindern, dem Spielkreis oder zum Üben von Gitarre und Flöte genutzt.