Liebe Leserinnen und Leser,
am Mittwoch, dem 23. Juli, feierte die Kirche den Festtag des hl. Liborius, Schutzpatron unseres Erzbistums, Zeitgenosse und Freund des hl. Martinus. Gestern begann in Paderborn die neuntägige Liborikirmes. Sie ist eine Mischung aus kirchlichen Feierlichkeiten und weltlichem Fest, sozusagen „K hoch drei“: Kirche, Kultur und Kirmes vereint.
Das Libori-Fest steht im Jahr 2025 unter dem Motto „Vertrauen ins Morgen“. Das ist nicht einfach in einer Gegenwart, die von Krisen und Kriegen geprägt ist. In einem Interview sagte der Domprobst Joachim Göbel: „Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, die glauben – egal welcher Religion sie angehören –, besser durch persönliche oder größere Krisen kommen. Vielleicht haben glaubende Menschen aufgrund ihres Glaubens ein stärkeres Grundvertrauen. Aber auch ohne den Glauben können Menschen Vertrauen entwickeln. Zum Beispiel kann man an die Fähigkeiten des Menschen glauben und darauf vertrauen.“
2025 ist noch von Papst Franziskus zum „Heiliges Jahr“ ausgerufen worden unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Auch das Libori-Leitwort 2025 gibt der Hoffnung Raum: „Trau dich, zu glauben. Trau dich, zu leben. Trau dich, das Leben zu feiern!“, ermutigt Erzbischof Dr. Bentz ausgehend vom diesjährigen Libori-Leitwort: „Dieses Leben bleibt schön und lebenswert. Trotz allem. Immer leben wir Menschen auf Zukunft hin. Immer vertrauen wir ins Morgen. Hoffnung ist nicht nur eine Kraft, die am Leben hält, sondern die auch ermutigt, an der Zukunft zu bauen. Wer kein Vertrauen in das Morgen hat, wird die Gegenwart nicht gestalten können.“
Während des Liborifestes besuchen viele Menschen Paderborn und schauen sich bedeutende Kunstwerke an, z.B. den Schrein mit den Reliquien und auch das Dreihasenbild im Kreuzgang des Paderborner Doms. Es wir oft im christlichen Kontext als Symbol der Dreieinigkeit Gottes (Trinität) aufgefasst. Der aus Olpe stammende Bischof Paul-Werner Scheele nahm 1975 daher das Dreihasensymbol auch in sein Bischofswappen auf.
Heinz Heider
(GzT-Team)
Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Jetzt in der Urlaubszeit suchen wir verstärkt Autoren für unsere „Gedanken zum Tag“. Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch passende „Gedanken“ haben, „trauen Sie sich, diese Gedanken aufzuschreiben“ und uns unter gedankenzumtag@gmx.de zu schicken. Vielen Dank!