Liebe Leserinnen und Leser,
in den heutigen „Gedanken zum Tag“, möchte ich Ihnen unseren kleinen Ort Günsen (benannt nach einem vor Olpe bei der „Fohrt“ in die Olpe mündenden Bächlein – die Günse) und insbesondere die dortige Christophorus-Kapelle genauer vorstellen.
Günsen, das kleine Dorf zwischen Olpe und Thieringhausen, kann auf eine mindestens 600-jährige Tradition zurückblicken, denn am 29. August 1406 wurde es zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Gerne erinnere ich mich an unsere 600-Jahr-Feier am 29. August 2006. An diesem Tag fand ein feierlicher Dankgottesdienst mit dem damaligen Dechant Rüsche in unserer Kapelle statt, der mir immer in Erinnerung bleiben wird.
Der Wunsch nach dieser eigenen Kapelle für Günsen bestand in der Dorfgemeinschaft schon seit sehr vielen Jahren. Aber erst als 1984 einer der beiden Bäume abstarb, zwischen denen eine Glocke hing, die zum Beispiel bei Gefahr oder einem Todesfall im Dorf geläutet wurde, entschloss man sich, dieses Thema zu konkretisieren. Am 3.November 1985 wurde dann eine Versammlung abgehalten, deren wichtigster Tagesordnungspunkt die Planung einer Kapelle war. Einige Monate später, bei der nächsten Versammlung, wurde bereits der Kapellenvorstand und als Patron der hl. Christophorus gewählt.
Nach zweijähriger Bauzeit, am 23. Mai 1987, wurde die Kapelle schließlich durch Pfarrer Graefenstein feierlich eingeweiht. Dies war ein großes Fest für unser Dorf. Alle umliegenden Vereine und Fahnenabordnungen waren vertreten. Seit dieser Zeit wurde — bis zur Corona-Pandemie 2020 — einmal im Monat Eucharistie gefeiert und bis heute fanden dort eine grüne Hochzeit, eine Silberhochzeit, eine goldene Hochzeit und mehrere Kindtaufen statt.
Das größte Fest im Jahreslauf ist aber immer das Patronatsfest des hl. Christophorus. Es beginnt traditionell mit einem Gottesdienst und endet bei schönem Wetter mit einem Umtrunk vor der Kapelle. Trotz Corona konnten wir auch im letzten Jahr – Dank des schönen Wetters – eine Eucharistie vor der Kapelle feiern.
Die Kapelle ist für unser Dorf zum Mittelpunkt geworden. Ein Mai-Altar, ein Erntedank-Altar und die Krippe gehören jedes Jahr dazu. Viele Menschen suchen immer wieder Rast an diesem schönen Ort. Möge unsere Kapelle auch für die nachfolgenden Generationen ein Ort des Gebetes und der Begegnung bleiben.
Herzliche Grüße
Marlies Bender
(Gemeindemitglied aus Günsen)