Gedanken zum Tag — 23. Juni 2021, Mitt­woch der 12. Woche im Jahreskreis

23. Juni 2021

Liebe Lese­rinnen und Leser,

in den heutigen „Gedanken zum Tag“, möchte ich Ihnen unseren kleinen Ort Günsen (benannt nach einem vor Olpe bei der „Fohrt“ in die Olpe mündenden Bäch­lein – die Günse) und insbe­son­dere die dortige Chris­to­phorus-Kapelle genauer vorstellen.

Günsen, das kleine Dorf zwischen Olpe und Thier­ing­hausen, kann auf eine mindes­tens 600-jährige Tradi­tion zurück­bli­cken, denn am 29. August 1406 wurde es zum ersten Mal urkund­lich erwähnt. Gerne erin­nere ich mich an unsere 600-Jahr-Feier am 29. August 2006. An diesem Tag fand ein feier­li­cher Dank­got­tes­dienst mit dem dama­ligen Dechant Rüsche in unserer Kapelle statt, der mir immer in Erin­ne­rung bleiben wird.

Der Wunsch nach dieser eigenen Kapelle für Günsen bestand in der Dorf­ge­mein­schaft schon seit sehr vielen Jahren. Aber erst als 1984 einer der beiden Bäume abstarb, zwischen denen eine Glocke hing, die zum Beispiel bei Gefahr oder einem Todes­fall im Dorf geläutet wurde, entschloss man sich, dieses Thema zu konkre­ti­sieren. Am 3.November 1985 wurde dann eine Versamm­lung abge­halten, deren wich­tigster Tages­ord­nungs­punkt die Planung einer Kapelle war. Einige Monate später, bei der nächsten Versamm­lung, wurde bereits der Kapel­len­vor­stand und als Patron der hl. Chris­to­phorus gewählt.

Nach zwei­jäh­riger Bauzeit, am 23. Mai 1987, wurde die Kapelle schließ­lich durch Pfarrer Grae­fen­stein feier­lich einge­weiht. Dies war ein großes Fest für unser Dorf. Alle umlie­genden Vereine und Fahnen­ab­ord­nungen waren vertreten. Seit dieser Zeit wurde — bis zur Corona-Pandemie 2020 — einmal im Monat Eucha­ristie gefeiert und bis heute fanden dort eine grüne Hoch­zeit, eine Silber­hoch­zeit, eine goldene Hoch­zeit und mehrere Kind­taufen statt.

Das größte Fest im Jahres­lauf ist aber immer das Patro­nats­fest des hl. Chris­to­phorus. Es beginnt tradi­tio­nell mit einem Gottes­dienst und endet bei schönem Wetter mit einem Umtrunk vor der Kapelle. Trotz Corona konnten wir auch im letzten Jahr – Dank des schönen Wetters – eine Eucha­ristie vor der Kapelle feiern.

Die Kapelle ist für unser Dorf zum Mittel­punkt geworden. Ein Mai-Altar, ein Ernte­dank-Altar und die Krippe gehören jedes Jahr dazu. Viele Menschen suchen immer wieder Rast an diesem schönen Ort. Möge unsere Kapelle auch für die nach­fol­genden Gene­ra­tionen ein Ort des Gebetes und der Begeg­nung bleiben.

Herz­liche Grüße
Marlies Bender
(Gemein­de­mit­glied aus Günsen)

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner