Gedanken zum Tag — 06. Oktober 2021, Mitt­woch der 27. Woche im Jahreskreis

6. Okt. 2021

Liebe Lese­rinnen und Leser,

am 28. September 2021 fand im Olper CINEPLEX die Film­pre­miere „Franz Hitze – Ein Sozi­al­re­former aus West­falen“ statt. Anläss­lich des 100. Todes­tages von Franz Hitze (1851–1921) ist im gemein­samen Auftrag von LWL-Medi­en­zen­trum für West­falen, Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung NRW, Stadt Olpe und Stadt­ar­chiv Olpe ein doku­men­ta­ri­sches Film­por­trät entstanden, welches das Leben und Wirken Franz Hitzes und die blei­bende Aktua­lität seines sozi­al­po­li­ti­schen Wirkens in Erin­ne­rung ruft und einen neuen Zugang zur Person und zum Wirken dieses Pries­ters aus dem Sauer­land findet.

Dazu reiste vor einigen Wochen ein Berliner Film­team nach Olpe, Rhode, Hitzen­du­micke und Hanemicke an und begab sich auf die Spuren von Franz Hitze. Einige Mitglieder des Heimat­ver­eins, Franz-Hitze-Vereins und der Stadt­ar­chivar waren zur Begrü­ßung nach Hanemicke gekommen. Verschie­dene Einstel­lungen vom Außen- und Innen­be­reich der Kapelle „Zur schmerz­haften Mutter“ wurden aufge­nommen. Ebenso vom gegen­über­lie­genden Geburts­haus Franz Hitzes. Weitere Aufnahmen wurden mit einer Drohne gemacht.

Da es ziem­lich kalt war an diesem Tag, bin ich nach ca. einer Stunde nach Hause gefahren und habe heißen Kaffee zum Aufwärmen geholt. Als das Team fast alles im „Kasten“ hatte, sind wir zurück zu deren Auto (Heck in Rich­tung Mini­golf­platz) in der Nähe der Kapelle und haben nebenan auf der Bank unsere Tassen abge­stellt. Trotz unserer Unter­hal­tung hörte ich plötz­lich ein merk­wür­diges Knacken. Beim zweiten Knacken sah ich, dass sich die Reifen des Autos bewegten …, und machte die Anwe­senden darauf aufmerksam. Zum Glück war der Wagen nicht abge­schlossen, und so konnte sich eine Mitar­bei­terin des Film­teams schnell hinein­setzen und die Bremse betä­tigen. Bis der Kame­ra­mann mit allen Aufnahmen zufrieden war, dauerte es noch eine ganze Weile, und so trat sie die ganze Zeit auf die Bremse. Wenn sich der Wagen, ohne dass wir in der Nähe gewesen wären, in Bewe­gung gesetzt hätte, wäre er den Hang hinun­ter­ge­rollt und erst zwischen den Mini­golf­bahnen zum Stehen gekommen oder noch weiter unten. Nicht auszu­denken, was alles hätte passieren können.

Aber wir alle standen wohl unter einem guten Schutz. Danke Franz!

Doro­thee Zeppenfeld
Mitglied Franz-Hitze-Verein / Heimatverein

P.S.: Der Film kann in Buch­hand­lungen, im Stadt­ar­chiv Olpe, beim Franz-Hitze-Verein und im LWL-Medi­en­zen­trum für West­falen erworben werden. Zusätz­lich sollen auch Social-Media-Kanäle genutzt werden, um ihn insbe­son­dere an ein jüngeres Publikum heran­zu­tragen. So werden die einzelnen Episoden des Films nach und nach als YouTube-Webserie bzw. als kleine Insta­gram-Stories veröffentlicht.

Am morgigen Donnerstag findet anläss­lich des 100.Todestages von Franz Hitze um 18 Uhr in der St. Marti­nus­kirche in Olpe ein Ponti­fi­kalamt mit Erzbi­schof Hans-Josef Becker statt.

 

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner