Gedanken zum Tag — 02. August 2023 — Mitt­woch der 17. Woche im Jahreskreis

2. Aug. 2023

Welt­ju­gendtag in Lissabon

Jetzt hat er so richtig begonnen, der Welt­ju­gendtag in Lissabon. Nach 6 Tagen der Begeg­nung in den einzelnen Diözesen in Portugal sind nun alle in die Haupt­stadt gereist und haben den Eröff­nungs­got­tes­dienst gefeiert. Und wer hat schon so viele so enga­gierte junge Leute gesehen, die aus der ganzen Welt anreisen, um zusammen zu beten, zu disku­tieren, zu singen, zu feiern.
Man sagt, dass es nie so wenige waren, wie in diesem Jahr, die aus Deutsch­land ange­reist sind. Aber diese 8000 Jugend­li­chen erleben etwas, was sie ein ganzes Leben nie vergessen werde.
Eine Begeis­te­rung für Gott und den Glauben, eine Verschie­den­heit der Menschen aus aller Welt, das Mitein­ander zu wissen, dass es mehr gibt im Leben als Armut oder Reichtum, als Krank­heit oder Gesund­heit, als Nord oder Süd, als Erste und Dritte Welt. Dass Soli­da­rität und Zusam­men­sein für zwei Wochen eine Schule des univer­salen Lebens ist und eine wunder­bare Möglich­keit, die bunte Viel­falt der katho­li­schen Kirche und die Frei­heit der Kinder Gottes zu erleben.
„Du bist nicht allein“ ist die eine Botschaft, die bei Welt­ju­gend­tagen unaus­ge­spro­chen immer aktuell ist. Und wenn wir wissen, dass gerade unter Jugend­li­chen die Einsam­keit ein großes Problem ist, ist das quasi ein Gegenentwurf.

„Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1, 39) ist das Motto des Welt­ju­gend­tages 2023 und deutet natür­lich auch auf die Mari­en­ver­eh­rung in Portugal und dort beson­ders in Fatima an. Aber dieses „sich eilig aufma­chen auf den Weg“ hat etwas von Entschlos­sen­heit und losgehen auf ein Ziel hin, ohne dauerndes Bedenken und Anzwei­feln, sondern mit Mut und Zuver­sicht, die aus dem Glauben an den Weg mit und zu Gott entsteht. Dass das den jungen Leuten zunächst leichter fällt, ist schon klar, aber gemeint sind wir alle und heraus­ge­for­dert aus unseren alltäg­li­chen Gewohn­heiten und Lähmungen und Ängsten.

Sr. Katha­rina Hartleib
(Konvent San Damiano)

Und hier finden Sie das offi­zi­elle Gebet des Welt­ju­gend­tages => Gebet

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner