Gedanken über die heilige Lucia
„Weißt du, wie das ist, wenn alles um dich herum ganz dunkel ist? So finster, dass man nicht einmal die eigene Hand vor Augen sehen kann? Im Keller z.B., wenn jemand aus Versehen das Licht ausgemacht hat? Oder nachts, wenn man im Dunkeln den Lichtschalter nicht gleich findet?“
„Deshalb braucht auch jeder Mensch ein Licht!“ So sah das Lucia. Ich meine natürlich die Lucia, die später die heilige Lucia genannt wurde und in Syrakus lebte. Das ist ein Städtchen auf der Insel Sizilien – ganz im Süden von Italien. Dort scheint fast das ganze Jahr über die Sonne. Kein Wunder also, dass Lucia fest davon überzeugt war, dass Menschen Licht brauchen wie die Luft zum Atmen.
Wie Lucia für ihre Freunde zu einem Licht geworden ist? Sie hat sich ein paar Zweige gesucht und aus ihnen einen Kranz geflochten, ein paar Kerzen in den Kranz gesteckt und diese angesteckt. Dieser Kranz ließ sich gut auf dem Kopf tragen und sie hatte ihre Hände frei.
Lucia hat vielen geholfen, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden oder in Armut und Not geraten waren. Lucias Entschlossenheit zu helfen war größer als ihre Angst vor der Dunkelheit und größer als ihre Furcht vor den Feinden. Deshalb wurde Lucia später die heilige Lucia genannt. Sie hat ihr Leben eingesetzt, so wie Jesus. Und hat getan, was wir alle tun können für Menschen, die in Not geraten. „Ihr seid das Licht der Welt. Ihr sollt euer Licht nicht unter einen Scheffel stellen.“ – hat Jesus einmal gesagt. Lucia hat das in die Tat umgesetzt.
(Text aus der Kinderandacht des Gottesdienst-Instituts – Andacht für die Adventszeit: Die heilige Lucia — 13. Dezember)
Und wir? Wie können wir ein Licht für Andere sein? Aktueller geht es kaum – auch wir können Menschen helfen, die wegen ihres Glaubens verfolgt oder in Armut und Not geraten sind – so wie damals die heilige Lucia.
Hierzu passt auch wunderbar das stimmungsvolle Lied:
Tragt in die Welt nun ein Licht
Sagt allen: “Fürchtet euch nicht”
Gott hat euch lieb, groß und klein
Seht auf des Lichtes Schein…..
Herzliche Einladung an dieser Stelle, sich die Lichterkirche in Altenkleusheim anzuschauen, deren Licht und Musik die Menschen, insbesondere in der Adventszeit, immer wieder toll begeistert. Die Kirche ist ab dem 01.12.2023 täglich bis 19 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung.
Simone Hanses
(Gemeindemitglied aus Altenkleusheim)
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch solche Gedanken über das Leben oder über irgendetwas anderes haben, dann schreiben Sie es auf und schicken es uns. Wir geben ihre Gedanken gerne im Tagesimpuls an andere weiter. Sie können uns schreiben unter gedankenzumtag@gmx.de .