Gedanken zum Tag – 20. Juli 2025 – 16. Sonntag im Jahreskreis

20. Juli 2025

Ohne Ehrenamt geht es nicht!

Heute möchte ich über ein Thema schreiben, das uns alle betrifft und das unser Zusam­men­leben maßgeb­lich prägt: die Bedeu­tung des Ehren­amts. Oft wird gesagt, ohne Ehrenamt geht es nicht – und ich bin fest davon über­zeugt, dass diese Worte wahr sind. Daher haben meine Königin Andrea und ich, als amtie­rendes Olper Schüt­zen­kö­nigs­paar, auch das Ehrenamt als Motiv für unseren König­sorden gewählt.
Ich habe kürz­lich einer KI folgende Aufgabe gestellt: „Umschreibe ehren­amt­liche Tätig­keit liebevoll“
Die Lösung war diese:
„Ehren­amt­liche Tätig­keit ist wie eine Umar­mung für die Gemein­schaft. Es ist das liebe­volle Enga­ge­ment, bei dem Menschen ihre Zeit, ihre Fähig­keiten und ihr Herz schenken, um anderen Freude zu bereiten und gemeinsam etwas Gutes zu bewirken. Es ist eine schöne Art, Verbun­den­heit zu zeigen, Hoff­nung zu schenken und das Leben für alle ein biss­chen heller zu machen.“
Das trifft es doch eigent­lich ganz genau, oder?

Ehren­amt­liche Tätig­keiten sind das Herz­stück unserer Gesell­schaft. Sie sind das unsicht­bare Rück­grat, das viele soziale Struk­turen erst möglich macht. Ob in den Berei­chen Sport, Kultur, Bildung, Umwelt, Gesund­heit, Soziales, Politik oder Gesell­schaft – überall sind Menschen, die ihre Zeit, ihre Energie und ihr Herz­blut investieren.
Ohne Ehrenamt würde so gut wie nichts mehr funktionieren.
Ohne Ehrenamt würden die meisten Vereine und Orga­ni­sa­tionen gar nicht existieren.
Ohne Ehrenamt würde es vermut­lich auch unser Schüt­zen­fest oder die Muggel­kirmes nicht geben.
Ohne Ehrenamt wäre es lang­weilig und trostlos.

Doch das Ehrenamt ist mehr als nur eine Unter­stüt­zung für die Gesell­schaft. Es ist auch eine Quelle der persön­li­chen Erfül­lung. Es gibt kaum etwas Schö­neres, als zu wissen, dass man durch seine Tat das Leben eines anderen Menschen positiv beein­flusst hat. Ehren­amt­liche Tätig­keiten fördern Empa­thie, Tole­ranz und Verant­wor­tungs­be­wusst­sein. Sie geben uns die Möglich­keit, Neues zu lernen und wert­volle Erfah­rungen zu sammeln.
In einer Welt, die immer schneller, indi­vi­dua­lis­ti­scher und manchmal auch egois­ti­scher wird, ist das Ehrenamt ein Gegenpol. Es erin­nert uns daran, dass wir gemeinsam stärker sind, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann. Es ist ein Ausdruck unserer Mensch­lich­keit und unseres Zusammenhalts.
Deshalb appel­liere ich heute an jeden von Ihnen: Lassen Sie uns das Ehrenamt wert­schätzen, fördern und selbst aktiv bleiben oder werden. Denn ohne die uner­müd­liche Arbeit der Ehren­amt­li­chen würde unsere Gesell­schaft an Wärme, Mensch­lich­keit und Zusam­men­halt verlieren.

Abschlie­ßend möchte ich sagen: Jeder Beitrag zählt. Jeder Einsatz, egal wie klein er erscheinen mag, trägt dazu bei, unsere Welt ein Stück besser zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Ehrenamt weiterhin blüht und wächst – für eine soli­da­ri­sche, mitfüh­lende und starke Gemeinschaft.

Ihr/Euer Olper Schüt­zen­könig Olt. Simon Niklas

 

Wenn Sie, liebe Lese­rinnen und Leser, auch solche Gedanken über das Leben oder über irgend­etwas anderes haben, dann schreiben Sie es auf und schi­cken es uns. Wir geben ihre Gedanken gerne im Tages­im­puls an andere weiter. Und wenn Sie jemanden kennen, der jemanden kennt, … und solche Gedanken haben könnte, fragen Sie ihn. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Falls Sie in Ihrem Beitrag (ausnahms­weise!) fremde Texte/Textteile verwenden, beachten Sie bitte UNBEDINGT die Urhe­ber­rechte. Formu­lieren Sie am besten eigene GEDANKEN! 

Sie können uns schreiben unter gedankenzumtag@gmx.de .

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner