Am Samstag, 23.04.2022 hatte das Lorenz-Jaeger-Haus am Ende der Osterferien noch zwei Workshops im Programm, dieses Mal aber getrennt für Mädchen und Jungen.
So boten Emilia und Antje erstmalig ein Nageldesign in der OT Olpe an. Die angemeldeten Mädels lernten dabei zunächst verschiedene Techniken kennen. Im Anschluss konnten sie sich ihre Fingernägel selbst aufwendig gestalten, passend zur Jahreszeit, ihrer Kleidung oder Hobbies. Zum Einsatz kamen neben unterschiedlich farbigem Nagellack natürlich auch Feilen, Sticker und UV-Lampen. Mit gegenseitiger Unterstützung entstanden so kleine Kunstwerke auf den vielen Fingernägeln.
Auch Martin Berens, freiberuflicher Tontechniker und Musiker aus Welschen-Ennest, war zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal im Lorenz-Jaeger-Haus. Im Rahmen des Kulturrucksack NRW hatte er professionelle Cajón-Bausätze für die angemeldeten Jungs mitgebracht. Ein Cajón, auf Deutsch auch Kistentrommel, ist ein aus Peru und Kuba stammendes Perkussionsinstrument mit trommelähnlichem Klang, auf dem man während des Spielens sitzt. Am Vormittag bastelten die Teilnehmer zunächst gemeinschaftlich ihre neuen Schlaginstrumente zusammen, wobei sie zugleich auch Informationen zur Geschichte der traditionellen Trommeln erlangten.
Am Nachmittag mussten die neuen Cajóns — im Übrigen alles Unikate, da jeder Teilnehmer auch noch eigene Verzierungen ins Holz brennen durfte — dann natürlich auch ausprobiert werden. Als langjähriger Schlagzeuger mit entsprechender Erfahrung konnte Martin Berens den Jungs hier einige Tipps geben und Kniffe zeigen. Und so lernten die Teilnehmer schnell das Zusammenspiel aus trockenen Bassdrum-Klängen im Bass-Schlag wie auch realistischen Snare-Klängen im Tone-Schlag.
Strahlende Gesichter bei allen Kindern und Jugendlichen zeugten am Ende dann auch von einem rund herum gelungenen, letzten Ferientag.




