Kinder und Jugendliche haben fleißig mitgewirkt
Die erste Sommerferienwoche in der OT Olpe ist zu Ende. Die Waldwoche auf der Griesemert, welche schon aus dem letzten Jahr bekannt war, war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.
Der Jagdaufseher Hubertus Middel konnte den Kindern viel Wissenswertes über die Tiere im Wald und die Gründe für die Jagd erklären. Und auch die zuständige Försterin Petra Knoop besuchte die Kinder auf der Griesemert und erklärte die Beschaffenheit des Waldes. Zwischen Spiel, Spaß und Abenteuer wurde der in den letzten Sommerferien gebaute Barfußpfad aufgefrischt. Die Kinder und Jugendlichen haben dazu die Kästen mit den Naturmaterialien wie Zapfen, Moos, Steine, Hölzer, Hackschnitzel und Baumrinde aus dem letzten Jahr ausgetauscht und das Unkraut aus den Kästen entfernt.
Die Schilder für den Barfußpfad wurden neu gestaltet, da diese durch schlechtes Wetter wieder neu beschriftet werden mussten. Von den kleinen und großen Wald-Abenteurern wurde ordentlich Ginster mit Hilfe von Haken und anderen Werkzeugen aus der Erde gerissen, um das Pflanzen neuer Bäume in den Herbstferien ermöglichen zu können, wobei alle Kinder voller Motivation mithalfen. Außerdem haben alle Waldwichtel aus den umliegenden Wäldern dort oben auf der Griesemert ein neues zu Hause bekommen.
Das Team des Lorenz-Jaeger-Hauses bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen sowie Helfern für die tolle Waldwoche. Ein weiterer Dank gilt dem Olper Automobil Club (OAC) für seine Gastfreundschaft bei der täglichen Nutzung von Grillplatz sowie sanitären Anlagen in der Mittagspause. Außerdem bedanken sich die OT-MitarbeiterInnen bei Johannes Berghof und seinen Wullackern vom Jugend- und Familiendienst Kompass der GfO für die tolle Unterstützung im Hinblick auf die Begleitung der Waldwoche. Die Zusammenarbeit hat sehr viel Spaß gemacht.
Rund herum also wieder mal eine gelungene, erste Sommerferienwoche!