Bei wunderschönem Sommerwetter und unter großer Beteiligung der Gläubigen des Kirchspiels Drolshagen sowie der Geistlichkeit und zahlreicher Gäste aus unserem Pastoralen Raum konnte der Sendschotter Umgang, Drolshagens große Flurprozession, am Samstag nach Mariä Heimsuchung (5. Juli 2025) von der Sankt Michael-Kapelle in Sendschotten durch Hützemert, Wegeringhausen, Scheda, Germinghausen und Essinghausen und dann zurück zum Ausgangspunkt ziehen.
Die Musikfreunde Schreibershof spielten die traditionellen Sakraments- und Marienlieder während der gesamten Prozession und beim abschließenden Festhochamt vor der Wallfahrtskapelle, dessen Hauptzelebrant Weihbischof Matthias König aus Paderborn war. In seiner Predigt betonte der Bischof, dass es heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist, ein solches Ereignis vorzubereiten und durchzuführen. Auch habe es ihn gefreut zu sehen, dass die Teilnehmenden ihren Respekt und ihre Verehrung für das Allerheiligste zum Ausdruck bringen, indem sie beim Verüberziehen der Monstranz niederknien.
Die Beteiligung zahlreicher junger Familien, sowohl beim liebevollen Schmücken der Straßen und Kapellen als auch an der Prozession macht Hoffnung darauf, dass diese religiöse Tradition des Drolshagener Landes auch in Zukunft beibehalten wird.
Text & Fotos: Heinz Stachelscheid, Drolshagen