Prälat Franz Hoch­stein verstorben

31. Okt. 2022

Im festen Glauben an den Gott des Erbar­mens, der die Toten zu neuem Leben erweckt, vollendete

Prälat Franz Hochstein

in den Mittags­stunden des 10. Oktober 2022 seinen irdi­schen Lebensweg.

Prälat Franz Hoch­stein wurde am 19. Oktober 1928 in Lütring­hausen bei Olpe geboren.

Nach seiner Schul­aus­bil­dung begann er eine kauf­män­ni­sche Lehre und arbei­tete als kauf­män­ni­scher Ange­stellter bis 1956. Im Jahre 1961 legte er am Colle­gium Clemen­tinum in Bad Driburg sein Abitur ab. Sein Theo­lo­gie­stu­dium absol­vierte er in Pader­born und Würzburg.

Erzbi­schof Lorenz Jaeger weihte ihn am 11. März 1967 im Hohen Dom zu Pader­born zum Priester. Seine erste Stelle als Vikar 1967 in der Pfarrei St. Diony­sius in Pader­born-Elsen an. 1970 wurde er zum Domvikar und gleich­zeitig auch Stadt­vikar von Pader­born ernannt. Von 1972 bis 1993 war er Diöze­sanf­rau­en­seel­sorger und Diöze­san­präses der Katho­li­schen Frau­en­ge­mein­schaft Deutsch­lands im Erzbistum Paderborn.

Von 1979 bis 2005 war er Beauf­tragter für den öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk. Papst Paul VI. ernannte ihn 1978 zum Päpst­li­chen Ehren­ka­plan, Papst Johannes Paul II. 1986 zum Päpst­li­chen Ehren­prä­laten. 1993 wurde er zum Diöze­san­se­kretär des Boni­fa­ti­us­werks berufen und wirkte in diesem Amt bis 1999. Eben­falls wurde ihm 1993 die Leitung des Refe­rats Exer­zi­tien und Spiri­tua­lität sowie der Pilger­stelle in der Haupt­ab­tei­lung Pasto­rale Dienste über­tragen, die er bis 2004 inne hatte. Von 2002 bis 2018 war er im Offi­zialat als Notar tätig. Während dieser Zeit ernannte Erzbi­schof Hans-Josef Becker Prälat Hoch­stein 2013 zum Ehrendomherren.

Für das Metropolitankapitel
Dompropst Msgr. Joachim Göbel

Prälat Hoch­stein zeich­nete sich durch ein außer­or­dent­li­ches Enga­ge­ment in der Seel­sorge aus und in seiner Bereit­schaft, auch im Ruhe­stand allen ein offenes Ohr zu schenken, die es erbaten. Er war über Pader­born hinaus allen bestens bekannt als die Stimme des Erzbis­tums in den Rund­funk­got­tes­diensten und Morgenandachten.

Seine Predigten waren von Vielen geschätzt. Dem Pader­borner Dom, in dem er über fünfzig Jahre wirkte, galt die beson­dere Liebe von Prälat Hoch­stein. Ihm war es bis zuletzt ein beson­deres Anliegen, sich in den Dienst anderer zu stellen. Seine pries­ter­liche Tätig­keit im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus St. Johan­nes­stift und in der Psych­ia­trie der LWL-Klinik zeugen davon. Sein Enga­ge­ment für das Evan­ge­lium war stets unermüdlich.

Für die Familie
Franz-Josef Mester
Der Diözesanadministrator
Msgr. Dr. Michael Bredeck

Leser interessierten sich auch für:

Requiem für Papst Franziskus

Requiem für Papst Franziskus

Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in Rom in der Basilika St. Maria Maggiore beigesetzt. Aus diesem Anlass lädt unser Herr Erzbischof Dr....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner