Pfingsten 2020 in den Kleus­heimer Dörfern — 5 Kinder empfingen erst­mals ihre Kommunion

5. Juni 2020

Aufgrund des Ausfalls der tradi­tio­nellen Pfingst­pro­zes­sion, haben sich die Dörfer Altenkle­us­heim und Neuenkle­us­heim eine würdige und schöne Alter­na­tive überlegt.

Die Mitglieder der beiden Gemein­de­aus­schüsse hatten an den Kreuzen an der Lehm­kule und auf der Kleus­heimer Höhe zwei Stationen gestaltet. Diese konnten bereits ab Sonntag Morgen unter Berück­sich­ti­gung der gesetz­li­chen Corona Rahmen­be­din­gungen bei einer Wande­rung besucht werden. Dort wurde dazu einge­laden inne­zu­halten und zu beten. Es lagen entspre­chende Pfingst­im­pulse aus.

Das vom Gemein­de­aus­schuss Neuenkle­us­heim gestal­tete Kreuz lud insbe­son­dere die Kinder ein, die auf dem Blumen­tep­pich abge­bil­dete Sonne durch mitge­brachte, gelb ange­malte Steine weiter zu vervollständigen.

Hier konnten sich die gläu­bigen Pilger dann noch einen schön bemalten Hoff­nungs­stein mitnehmen sowie einen weiteren Impuls.

An dem vom Gemein­de­aus­schuss Altenkle­us­heim gestal­teten Kreuz konnten sich die Pilger über einen Murmel­stein, der einen Wander­schuh abbildet als Mitgebsel freuen. Dieser symbo­li­siert, dass sich die Gläu­bigen an dem außer­ge­wöhn­li­chen Pfingst­fest ohne die beliebte Prozes­sion trotzdem auf dem Weg gemacht haben.

Die Pfingst­pro­zes­sion, die im jähr­li­chen Wechsel von Neuenkle­us­heim entweder nach Rehring­hausen oder Altenkle­us­heim führt, ist wahr­lich eine seit über 300 Jahren gelebte Tradition.

Unter Einhal­tung der gesetz­li­chen Vorgaben wurde am Pfingst­montag bei wunder­schönen Wetter eine Pfingst­messe unter freiem Himmel vor der Kirche in Neuenkle­us­heim gefeiert, die von Pfarrer Stei­ling würdig zele­briert wurde.

Rund um die Kirche hatten sich ca. 250 Gläu­bige eingefunden.Die musi­ka­li­sche, feier­liche Umrah­mung des Gottes­dienstes lieferte der Musik­verein Neuenkleusheim

Das Aller­hei­ligste wurde im Anschluss bis zum frühen Abend in der Kirche zur Anbe­tung ausge­setzt, die unter Berück­sich­ti­gung des Mindest­ab­standes im Vorraum erfolgen konnte.

Natür­lich wurden auch während der Pfingst­fei­er­tage die trad­ti­tio­nellen Böller­schüsse abge­feuert und Fahnen wurden im Dorf sowie auf dem Ehrenmal gehisst.

Durch die Ideen und das Enga­ge­ment der Gemein­de­aus­schüsse natür­lich mit Unter­stüt­zung weiterer helfenden Hände, hatten die Fest­tage trotz der Corona Krise auch in diesem Jahr einen beson­deren Wert.

Die einma­lige Situa­tion nutzten auch die Eltern der Kommu­ni­ongruppe aus Neuenkle­us­heim und Rehring­hausen, um mit ihren Kindern Lena Dettmer, Milena Ellmann, Joi Augus­tine Heite, Jakob Heite und Dana Alex Schulte das erste Mal an der Eucha­ris­tie­feier teil­zu­nehmen. Die Corona Version der Erst­kom­mu­nion sieht nun vor, dass dies maximal fünf Kinder pro Messe machen können. Es ist ein Vorgehen, das aus kirchen­recht­li­cher Sicht gar keine wirk­liche Neuig­keit ist, im Kreis Olpe aber in anderen Zeiten quasi keine Anwen­dung findet: Die Möglich­keit, die Erst­kom­mu­nion im Rahmen einer “normalen” Messe durch­zu­führen. Nachdem das Erzbistum Pader­born im April im Rahmen der Corona Pandemie die offi­zi­ellen Feier­lich­keiten zur Erst­kom­mu­nion abge­sagt hat, wurden die Eltern der Kommu­ni­on­kinder auf diese Möglich­keit hinge­wiesen. Denn eines dürften die bishe­rigen Erfah­rungen mit der Corona-Pandemie gezeigt haben: Planungs­si­cher­heit ist derzeit nicht wirk­lich gegeben, auch bezüg­lich einer großen Erst­kom­mu­ni­on­feier im Herbst nicht.

Am Pfingst­fest wird an die Herab­kunft des heiligen Geistes erin­nert und nach der Legende erhellt dieser 50 Tage nach der Wieder­auf­er­ste­hung Jesus Christi die Jünger Jesu, die dann in mehrere Spra­chen die frohe Botschaft unter die Völker brachten. Deshalb gilt Pfingsten als Geburt der Kirche.

Auch aufgrund dieser schönen Symbolik entschlossen sich daher kurz­fristig die Fami­lien der Erst­kom­mu­ni­on­kinder, eine andere aber dafür sehr beson­dere Erst­kom­mu­nion zu feiern.

von links:

Milena Ellmann, Joi Augus­tine Heite, Jakob Heite, Lena Dettmer, Dana Alex Schulte

Bild­quelle: privat

 

Leser interessierten sich auch für:

Stel­len­aus­schrei­bung

Stel­len­aus­schrei­bung

Die katholische Kirchengemeinde St. Martinus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft(m/w/d) für die offene Kinder- und...

Senioren- und Kran­kentag 2025

Die ehrenamtliche Caritas der Stadt Olpe lädt einzum Senioren- und Krankentag 2025! Der diesjährige Senioren- und Krankentag der Caritaskonferenzen...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner