Pater Prof. Dr. Rupert Lay SJ verstorben

27. Feb. 2023

„Handle stets so, dass Du Dein und fremdes perso­nales (soziales, emotio­nales, musi­sches, sitt­li­ches, reli­giöses) Leben eher mehrst, denn minderst.“ (Biophilie-Maxime nach Rupert Lay)

Am 9. Februar verstarb im Fran­ziska-Scher­vier-Senio­ren­zen­trum Frank­furt Pater Prof. Dr. Rupert Lay SJ. Er wurde 93 Jahre alt. Geboren wurde Rupert Lay am 14. Juni 1929 in Drol­s­hagen. Er wuchs in Olpe auf, wo sein Vater als Spar­kas­sen­di­rektor tätig war. 1952 endete seine Schul­zeit mit dem Abitur am Städ­ti­schen Jungen­gym­na­sium Olpe. Noch im selben Jahr trat er an seinem 23. Geburtstag in das Novi­ziat der Gesell­schaft Jesu ein. Von 1954 bis 1961 studierte er in Pullach Philo­so­phie und in der Jesui­ten­hoch­schule St. Georgen Frank­furt Theo­logie. Am 30. Juli 1960 wurde er zum Priester geweiht. Es folgte ein fünf­se­mes­triges Studium der Theo­re­ti­schen Physik, der Psycho­logie, der Philo­so­phie in Bonn und der Betriebs­wis­sen­schaft in Hagen. Bis 2020 veröf­fent­lichte Rupert Lay über 50 Bücher, darunter 1974 den Best­seller „Dialektik für Manager“ und 2017 das ihm wohl wich­tigste Buch „Über die Liebe zum Leben. Die Ethik im Konstruk­ti­vismus als Ausdruck der Biophilie“.

Nach seiner Promo­tion im Jahr 1966 war Rupert Lay ab 1967 fast 30 Jahre Professor für Sprach­phi­lo­so­phie und Wissen­schafts­theorie an der Jesui­ten­hoch­schule St. Georgen Frank­furt. 1968 etablierte er dort eine psycho­the­ra­peu­ti­sche Praxis. Ein drittes Tätig­keits­feld ergab sich für ihn in zahl­rei­chen Trai­nings und Coachings für Manager und Unter­nehmer. Tausende Führungs­kräfte aus Wirt­schaft und Politik suchten bei ihm Rat.

Seinem Orden hat Pater Lay es nicht immer leicht gemacht. Die Ausein­an­der­set­zungen um das 1995 erschie­nene Buch „Nach­kirch­li­ches Chris­tentum. Der lebende Christus und die ster­bende Kirche“ führten 1996 zu einem Lehr­verbot seitens der Hoch­schule. Zur selben Zeit wurde bekannt, dass Rupert Lay Vater eines 1983 gebo­renen Sohnes war. Damals verließ er das Haus, aber nicht die Kommu­nität der Jesuiten. Es spricht für den Jesui­ten­orden, dass er es so hat gelten lassen.

Der Herr schenke + Rupert Lay das erfüllte Leben bei Gott, welches Jesus Christus durch seinen Tod und seine Aufer­ste­hung allen, die auf ihn hoffen, verspro­chen hat.

Prof. Dr. Wolf­gang Werner

Leser interessierten sich auch für:

Die neue manna ist online

Die neue manna ist online

Die neue Ausgabe unseres beliebten Kirchenmagazins „manna“ ist da. In Anlehnung an das Heilige Jahr 2025 steht das Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“...

Requiem für Papst Franziskus

Requiem für Papst Franziskus

Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in Rom in der Basilika St. Maria Maggiore beigesetzt. Aus diesem Anlass lädt unser Herr Erzbischof Dr....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner