Olpe pilgert wieder nach Werl
Nach zwei Jahren Corona – Wallfahrt mit erheblich reduzierter Wandergruppe sind alle Beteiligten des neu formierten Organisationsteams um Wallfahrtsleiter Georg Scheiwe und Wanderführer Reinhard Stolzenberg nun froh darüber, dass die Olper Wallfahrt nach Werl vom 30.06. – 03.07.2022 zum Fest Mariä Heimsuchung wieder wie gewohnt stattfinden darf. Die Planungen dazu laufen bereits auf Hochtouren und kürzlich trafen sich die Leitungsteams aller Pilgergruppen aus Arpe, Lenhausen, Delbrück, Warstein, Much, Werne, Hildesheim und Olpe auf Einladung der Wallfahrtsleitung aus Werl im frisch renovierten Pilgerkloster zu einem 2 — tägigen Kennenlern‑, Informations- und Projekt – Seminar.
Dabei beabsichtigt Dr. Gerhard Best und sein Wallfahrtsteam aus Werl, die verschiedenen Pilgergruppen näher zusammen zu bringen, um einen aktiven Austausch zu fördern. So führten die Gespräche dazu, dass eine Neuauflage des Werler Pilgerbuches in Planung genommen werden soll, um allen Gruppen die gleiche literarische Grundlage mit auf den Weg geben zu können. Da geht es um Meditationen, die verschiedenen Rosenkränze, den Kreuzweg, Gebete, sowie Kirchen- und Marienlieder und einiges mehr. Des Weiteren sollen Teile der Pilgergruppen im Pilgerkloster aufgenommen werden, um das Gemeinschaftserlebnis zu stärken und den Erfahrungsaustausch voranzutreiben.
Überhaupt muss man sagen, dass das Werler Wallfahrtsteam viele gute Aspekte angestoßen hat, neue Ideen einbringt und den Pilgern mit sehr viel Herzblut und Passion zur Seite steht. Da ist auf allen Ebenen eine echte und spürbare Wohlfühlatmosphäre entstanden, ein Miteinander, wie es in dieser Form noch nie dagewesen ist. Insofern ist die Vorfreude auf die Olper Wallfahrt nach Werl mehr als berechtigt.
Organisationsteam bittet um Spenden zur Finanzierung der neuen Wallfahrtsfahne
Der Höhepunkt aus Olper Sicht wird in diesem Jahr die Fahnenweihe der neuen Wallfahrtsfahne sein, welche im Rahmen des Festhochamtes am Sonntag stattfinden wird. Um diese finanzieren zu können möchte das Wallfahrtsteam alle Leserinnen und Leser, alle Freunde der Olper Wallfahrt, sowie alle Olper Unternehmen auffordern und bitten, etwas dazu beizutragen. „Wir wissen nicht, wie wir das sonst stemmen können“, so Georg Scheiwe, „dabei ist uns der Erhalt dieser Traditionswallfahrt der Olper Pilger nach Werl, deren äußeres Zeichen die Wallfahrtsfahne darstellt, so unheimlich am Herzen gelegen. Bitte helfen Sie uns dabei, ein Stück Olper Tradition zu bewahren“.
Gespendet werden kann auf das Konto
IBAN: DE67 4726 0307 0039 0002 00, BIC: GENODEM1BKC,
Konto-Inh.: Gemeindeverband Mitte, Bank für Kirche und Caritas
unter Angabe des folgenden Verwendungszwecks: 73611–002000 F102001 Spende Wallfahrtsfahne.
„Wir wären Ihnen zu tiefen Dank verbunden“, sagt auch der Wanderleiter und Mitorgansisator Reinhard Stolzenberg.
Wer Lust hat sich am Neustart der Olper Wallfahrt nach Werl zu beteiligen, ist natürlich herzlich eingeladen und willkommen. Die Vorfreude ist selbstverständlich gleichfalls bei allen Verantwortlichen groß, auch wenn es bis dahin noch sehr viel zu tun gibt. Informieren und anmelden kann man sich auf der Homepage des Pfarrverbundes Olpe oder in den Pfarrbüros der Gemeinden.
Georg Scheiwe
(Wallfahrtsleiter)