Es herrschte eine ausgelassene Stimmungen bei den zwei ausverkauften Karnevalsveranstaltungen. Die Gänseblümchen der Frauen in St. Martinus Olpe haben das überwiegend weibliche Publikum von Beginn an mit ihren Sketchen und musikalischen Einlagen für gut drei Stunden begeistert.
Während der Veranstaltungen haben die Gänseblümchen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei gesammelt. Herzlichen Dank an die Spender:Innen.
Als Gäste hatten Vikar Andreas Todt und Diakon Josef Weil ihre Paraderollen als Prinz in dem Märchen Aschenputtel. „Und was waren sie schööön“.
Für viel Staunen und Gelächter sorgte das Stück „Wenn ich nicht auf der Bühne wär“, bei dem die Choreographie den Witz ausmachte. Der Polizist machte mit seiner Kelle ausladende Bewegungen und im richtigen Moment bückte sich die Sportlerin. Maler, Tischler, Waschfrau, Primaballerina und Bischof hatten ihre Bewegungen exakt aufeinander abgestimmt und sorgten für großes Staunen, denn keine traf die andere.
Auf der Baustelle nahmen die Hammer-Männern die (geistlichen) Herren der St. Martinus-Gemeinde sowie die Umgestaltung der Bruchstraße aufs Korn.
Das Publikum war sich einig, im nächsten Jahr wollen alle – so Gott will – wiederkommen.