Den heutigen Advents­mo­ment schenken Ihnen die Olper Fran­zis­ka­ne­rinnen vom Konvent San Damiano. Mehr zu unserer Gemein­schaft auf der Mauer erfahren Sie nach dem Adventskalenderbeitrag.

8. Dezember Hoch­fest der Gottes­mutter Maria

In einem sehr alten Mari­en­lied aus dem thürin­gi­schen Eichsfeld, 
wird in sieben einfa­chen Stro­phen das Heils­ge­schehen, das mit dem heutigen Tag und der Erwäh­lung der Gottes­mutter beginnt, besungen.

Maria durch ein’ Dorn­wald ging. Kyrieleison!
Maria durch ein’ Dorn­wald ging,
der hatte in sieben Jahr’n kein Laub getragen! Jesus und Maria.

Was trug Maria unterm Herzen? Kyrieleison!
Ein kleines Kind­lein ohne Schmerzen,
das trug Maria unter ihrem Herzen.
Jesus und Maria.

Da haben die Dornen Rosen getrag’n; Kyrieleison!
Als das Kind­lein durch den Wald getragen,
da haben die Dornen Rosen getragen!
Jesus und Maria.

Wie soll dem Kind sein Name sein? Kyrieleison!
Der Name, der soll Christus sein,
das war von Anfang der Name sein!
Jesus und Maria.

Wer soll dem Kind sein Täufer sein? Kyrieleison!
Das soll der Sankt Johannes sein,
der soll dem Kind sein Täufer sein!
Jesus und Maria.

Was kriegt das Kind zum Paten­geld? Kyrieleison!
Den Himmel und die ganze Welt,
das kriegt das Kind zum Patengeld!
Jesus und Maria.

Wer hat erlöst die Welt allein? Kyrieleison.
Das hat getan das Christkindlein,
das hat erlöst die Welt allein!
Jesus und Maria.

Singen Sie dieses schöne Lied und fühlen Sie sich hinein in dieses große Geheimnis der Mensch­wer­dung Gottes.

Lasset uns beten:

Großer und heiliger Gott, im Hinblick auf den Erlö­sertod Christi hast du die selige Jung­frau Maria schon im ersten Augen­blick ihres Daseins vor jeder Sünde bewahrt, um deinem Sohn eine würdige Wohnung zu bereiten. Höre auf ihre Fürsprache: Mache uns frei von Sünden und erhalte uns in deiner Gnade, damit wir mit reinem Herzen zu dir gelangen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewig­keit. Amen

 


 

Konvent San Damiano – Olper Fran­zis­ka­ne­rinnen in der Innenstadt

Kapelle San Damiano Olpe

Seit November 2009 sind wir in der Innen­stadt von Olpe. Wir sind zu viert:
Sr. Vero­nika Fricke, Sr. Katha­rina Hart­leib, Sr. Itel­va­nira Gomes und die Novizin Sr. Jakoba Zöll.
Wir arbeiten in der Verwal­tung der Provinz im Mutter­haus, beim Domradio in Köln, im Mutter-Kind-Haus und in vielen Enga­ge­ments in der Kirche und in der Ordensgemeinschaft.

Unser Konvent ist der Novi­zi­ats­kon­vent und ein Konvent zum Mitleben für junge Frauen, die sich über das Ordens­leben live und in Farbe infor­mieren wollen.
Ein großes Anliegen ist uns die Anbe­tung des Aller­hei­ligsten in unserer Kapelle, die dazu auch Alle einlädt, die mal für ein paar Minuten zur Ruhe kommen und Beten möchten.
Die Tür zu Kapelle ist übern Tag immer offen. Sie finden uns hier: Auf der Mauer 3, 57462 Olpe.

Und der Dienst an den Mitmen­schen ist uns wichtig: in der Seel­sorge und in der Gesprächs­be­glei­tung, im Kontakt mit jungen Leuten und im viel­fäl­tigen Einsatz für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner