Heute feiern wir ein besonderes Vorbild im Glauben – die heilige Barbara.
Eine Mitarbeiterin der Villa Müller hat einen leicht verständlichen Text für die BewohnerInnen der Villa vorbereitet. Diese Geschichte wird heute, am 4.12. bei Tee, Punsch und Plätzchen vorgelesen wird.
Das Fenster zeigt neben dem Namen Barbara und dem Datum auch “Themen” der Heiligen Barbara (Turm, Blitz, Grubenlampe, Bergwerkssymbol…) Erkennbar ist das Fenster von der Martinstraße aus (Tankstelle/ Dornseiffer).
Heute ist der 4. Dezember und feiern wir das Fest der heiligen Barbara.
Sie lebte im 13.Jahrhundert und war Christin. Ihr Vater wollte sie mit einem Mann verheiraten, der keiner Religion zugehörig war. Doch Barbara weigerte sich den Mann zu heiraten.
Daraufhin sperrte ihr Vater sie in einen Turm.
Barbara stellte zu ihrem Trost Kirschzweige in einen Trinkbecher ins Wasser und erfreute sich später an ihren Blüten.
Aus diesem Grund stellen noch heute Menschen am 4.Dezember Kirschblütenzweige zum Andenken an die heilige Barbara ins Wasser und hoffen das sie zu Weihnachten auch blühen.
Als Barbara bei ihrer Weigerung zu heiraten blieb, tötete sie ihr Vater.
Barbara wurde zur Märtyrerin. Das sind Menschen, die für ihren Glauben leiden oder sogar dafür sterben. Und wird nun als Heilige verehrt.
Barbaras Vater wurde für den Mord vom Blitz erschlagen.
Barbara ist daher die Nothelferin bei Feuer und Blitz. Sie ist Patronin für Mädchen, für Sterbende und Gefangene. Und ist unter vielem anderen die Schutzheilige der Feuerwehr und Schutzpatronin im Militär und für die Bergleute.
Sie wird in Kirchen und auf Bildern häufig mit einem Turm dargestellt.
Die Bewohner und Mitarbeiter der Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH wünschen eine schöne & besinnliche Adventszeit und bleiben Sie gesund!