Johannus-Orgel in Sondern

Hollän­di­sche Digi­tal­orgel vom Typ Sweelinck 20

Die Orgel in Sondern wurde vom Kirchen­or­gel­haus G. Kissel­bach erworben. Die Orgel besitzt 12 Register im Pedal und Pedal­kop­peln von beiden Manualen ins Pedal. Die Manuale sind mit Holz­tasten bestückt. Die Halb­ton­tasten  sind aus hellerem Holz und die anderen aus dunk­lerem Holz gefer­tigt. Im Schwell­werk befinden sich 19 Register. Im Haupt­werk stehen 16 Register zur Verfü­gung. Tremu­lante gibt es in beiden Werken.

Über den Schalter “WM” kann die Orgel in die Stim­mung Werck­meister III versetzt werden. “MT” steht für Mittel­ton­lage. Über die Tasten PP bis FF kann die Laut­stärke der Orgel von pianis­simo bis fortis­simo herhöht werden.

I. Haupt­werk

C — c””

Bordun 16′
Prin­zipal 8′
Diapason 8′
Hohl­flöte 8′
Flöte Coelestis 8′
Gambe 8′
Oktave 4′
Offen­flöte 4′
Quinte 223
Oktave 2′
Block­flöte 2′
Kornett IV
Mixtur VII
Trom­pete 16′
Trom­pete 8′
Vox Humana 8′
Tremu­lant
Koppel II‑I

II. Schwell­werk

C — c”’

Quin­tatön 16′
Prin­zipal 8′
Rohr­flöte 8′
Viola Di Gamba 8′
Vox Coelestis 8′
Oktave 4′
Koppel­flöte 4′
Sali­zional 4′
Quint­flöte 223
Oktave 2′
Wald­flöte 2′
Nasat 113
Oktave 1′
Sesquial­tera II
Scharff III
Fagotto 16′
Festival Trom­pete 8′
Dulzian 8′
Oboe 8′
Tremu­lant

Pedal

C — f’

Prin­zipal 16′
Subbass 16′
Oktav­bass 8′
Gedeckt 8′
Choral­bass 4′
Bass­flöte 4′
Nacht­horn 2′
Rausch­pfeife IV
Bombarde 32′
Posaune 16′
Trom­pete 8′
Klarine 4′
Koppel II‑P
Koppel I‑P

Spiel­hilfen

MIDI Haupt­werk
MIDI Schwell­werk
MIDI Pedal
Chorus
Into­na­tion
elek­tri­sche Setzerkombinationen
Tutti
Null­steller
Zentrale Abstel­lung
Trans­poser
Manu­al­bass (MB)
Cantus Firmus (CF)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner