Johannus-Orgel in Sondern
Holländische Digitalorgel vom Typ Sweelinck 20
Die Orgel in Sondern wurde vom Kirchenorgelhaus G. Kisselbach erworben. Die Orgel besitzt 12 Register im Pedal und Pedalkoppeln von beiden Manualen ins Pedal. Die Manuale sind mit Holztasten bestückt. Die Halbtontasten sind aus hellerem Holz und die anderen aus dunklerem Holz gefertigt. Im Schwellwerk befinden sich 19 Register. Im Hauptwerk stehen 16 Register zur Verfügung. Tremulante gibt es in beiden Werken.
Über den Schalter “WM” kann die Orgel in die Stimmung Werckmeister III versetzt werden. “MT” steht für Mitteltonlage. Über die Tasten PP bis FF kann die Lautstärke der Orgel von pianissimo bis fortissimo herhöht werden.
I. Hauptwerk |
C — c”” |
| Bordun | 16′ |
| Prinzipal | 8′ |
| Diapason | 8′ |
| Hohlflöte | 8′ |
| Flöte Coelestis | 8′ |
| Gambe | 8′ |
| Oktave | 4′ |
| Offenflöte | 4′ |
| Quinte | 22⁄3′ |
| Oktave | 2′ |
| Blockflöte | 2′ |
| Kornett | IV |
| Mixtur | VII |
| Trompete | 16′ |
| Trompete | 8′ |
| Vox Humana | 8′ |
| Tremulant | |
| Koppel II‑I |
II. Schwellwerk |
C — c”’ |
| Quintatön | 16′ |
| Prinzipal | 8′ |
| Rohrflöte | 8′ |
| Viola Di Gamba | 8′ |
| Vox Coelestis | 8′ |
| Oktave | 4′ |
| Koppelflöte | 4′ |
| Salizional | 4′ |
| Quintflöte | 22⁄3′ |
| Oktave | 2′ |
| Waldflöte | 2′ |
| Nasat | 11⁄3′ |
| Oktave | 1′ |
| Sesquialtera | II |
| Scharff | III |
| Fagotto | 16′ |
| Festival Trompete | 8′ |
| Dulzian | 8′ |
| Oboe | 8′ |
| Tremulant |
Pedal |
C — f’ |
| Prinzipal | 16′ |
| Subbass | 16′ |
| Oktavbass | 8′ |
| Gedeckt | 8′ |
| Choralbass | 4′ |
| Bassflöte | 4′ |
| Nachthorn | 2′ |
| Rauschpfeife | IV |
| Bombarde | 32′ |
| Posaune | 16′ |
| Trompete | 8′ |
| Klarine | 4′ |
| Koppel II‑P | |
| Koppel I‑P |
Spielhilfen |
| MIDI Hauptwerk |
| MIDI Schwellwerk |
| MIDI Pedal |
| Chorus |
| Intonation |
| elektrische Setzerkombinationen |
| Tutti |
| Nullsteller |
| Zentrale Abstellung |
| Transposer |
| Manualbass (MB) |
| Cantus Firmus (CF) |