Hütten­zauber

10. Sep. 2025

Was gibt es Besseres, als gemeinsam eine eigene Hütte zu bauen – Die OT Olpe bot dazu in den Sommer­fe­rien eine tolle Aktion an 

Die Ferien sind vorbei – der Schul­un­ter­richt hat wieder begonnen. Hinter den Kindern und Jugend­li­chen liegt eine Zeit, die zu den schönsten des Jahres gehört. In den vergan­genen Wochen wurde viel unter­nommen, es gab tolle Begeg­nungen und zahl­reiche Eindrücke. Die Ferien boten Gele­gen­heit, Erfah­rungen zu sammeln, Neues zu lernen und sich auszu­pro­bieren. So wie bei den Hütten­bau­wo­chen der Offenen Tür des Kinder- und Jugend­zen­trums Olpe.

Von der Idee zur eigenen Hütte

Die Hütten­bau­ak­tion der OT hat Tradi­tion. Gleich­wohl war in diesem Jahr vieles anders. Denn durch die Afri­ka­ni­sche Schwei­ne­pest konnte sie nicht wie geplant im Wald am Verkehrs­übungs­platz Olpe auf der Grie­se­mert statt­finden. Doch die Kirchen­ge­meinde St. Martinus Olpe, Trägerin des Kinder- und Jugend­zen­trums, wusste Rat und stellte das Gelände unter­halb der Dahler Kirche mit seiner groß­zü­gigen Rasen­fläche zur Verfü­gung, das sich zwei Wochen lang in einen großen Aben­teu­er­spiel­platz verwan­delte. Rund 80 Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren und aufge­teilt in zwei Gruppen für jeweils eine Woche waren dabei.

Sägen, hämmern, nageln … das bunte Treiben auf dem Hütten­bau­platz kann man sich lebhaft vorstellen. Nach einem ersten Kennen­lernen und dem Aufstellen der Regeln, wozu auch der respekt­volle Umgang mitein­ander gehörte, ging es los. In Team­ar­beit und mit hand­werk­li­chem Geschick entstanden aus Kinder­hand Hütten­dörfer, die sich sehen lassen konnten. Da gab es wunder­bare Häuser mit Fens­tern, Gardinen, Blumen und Wand­bil­dern aus Borken­kä­fer­rinde. Andere Hütten glichen kleinen Festungen. Die Betreuer, bestehend aus haupt­amt­li­chen Mitar­bei­tern und Hono­rar­kräften, sorgten dafür, dass das rich­tige Werk­zeug zur Hand war, und gaben wert­volle Tipps, damit die Hütten aus Schwar­ten­holz, dass eben­falls die Kirchen­ge­meinde stif­tete, stabil waren.

Team­ar­beit und Krea­ti­vität, Selbst­ver­trauen und Gemeinschaftssinn

Doch beim Hüttenbau geht es nicht nur um Holz und Werk­zeug. „Die Kinder lernen mitein­ander zu planen, Aufgaben zu verteilen und ihre Ideen umzu­setzen“, so Duygu Kücük­bicakci, Einrich­tungs­lei­terin der OT Olpe. Das Projekt bietet Raum für Krea­ti­vität, stärkt das Selbst­ver­trauen und den Gemein­schafts­sinn und zeigt, dass man zusammen Großes schaffen kann. „Es sind wert­volle Erfah­rungen, die die Kinder hier machen. Sie entde­cken ihre eigenen Kräfte, ihre Möglich­keiten und Fähig­keiten.“ Was Duygu Kücük­bicakci auch beob­achtet: „Kinder sind heute seltener draußen, machen weniger Natur­er­fah­rung. Das ist bei dem Hütten­bau­pro­jekt aufge­hoben, egal ob es regnet oder die Sonne scheint.“

Geför­dert wurde das Projekt auch von in Olpe ansäs­sigen Betrieben. So spen­dete der Baumarkt Obi einiges an Werk­zeug und unter­stützte zudem mit Auszu­bil­denden beim Hüttenbau. Mit von der Partie war auch die Rollende Wald­schule der Kreis­jä­ger­schaft „Kurköln“ Olpe sowie Förs­terin Petra Knoop. Da ging es um Fauna und Flora, um Umwelt- und Naturschutz.

„Ich finde es toll, dass man zusammen Hütten bauen kann. Im eigenen Garten geht das ja gar nicht, da hat man nicht das ganze Mate­rial oder viel­leicht auch gar nicht den Platz“, so Jakob Hermanns (9) aus Olpe. „Ich würde am liebsten immer weiter­ma­chen.“ Begeis­tert zeigte sich auch Emilia Rachel (8) aus Rübling­hausen: „Man muss so etwas schon als Team machen. Beim Holz­holen oder beim Sägen ist man aufein­ander ange­wiesen. Außerdem inter­es­siere ich mich für den Wald und für die Tiere. Das macht alles großen Spaß.“

Am Ende der Wochen stand jeweils eine Plan­wa­gen­fahrt auf dem Programm. Und ein gemein­sames Grill­fest mit den Eltern. Wer wollte, konnte ‚seine‘ Hütte mit nach Hause nehmen. Für den Garten – als Erin­ne­rung an lehr- und erleb­nis­reiche Ferientage.

Leser interessierten sich auch für:

Die Kandi­die­ren­den­listen

Die Kandi­die­ren­den­listen

Gemeinderat Olpe Gemeinderat Drolshagen KV St. Martinus Olpe KV St. Clemens Drolshagen KV St. Marien Olpe KV St. Antonius Eins. Iseringhausen KV St....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner