So würde sie beginnen. Mit dem Glocken­schlag um 14 Uhr. Joachim – Jo Beule – Melcher hätte als Muggel-Song die Rubetts mit „Sugar Baby Love“ aufge­legt. Am Mikro­phon Martin Immekus, seit Jahren der Spre­cher des Muggel­teams und der Mann für die Begrü­ßung auf dem Marktplatz.

Hier wäre sie gewesen, die 47. Muggelkirmes.

Im März, als viele für Diszi­plin warben, damit wir Schüt­zen­fest feiern könnten, da war auch der Muggel­op­ti­mismus unge­bro­chen. Von Woche zu Woche wurde das Schüt­zen­fest unwahr­schein­li­cher und schließ­lich abge­sagt. Von Woche zu Woche wurde die Muggel­kirmes unwahr­schein­li­cher. Jetzt ist auch sie abge­sagt. Es gab viele krea­tive Ideen, Teile der Kirmes statt­finden zu lassen. Letzt­lich haben sich die durch­ge­setzt, denen die Sorgen um die Gesund­heit und die Sorgen vor der Corona-Pandemie eine bestim­mende Haltung war.

Aber ganz sang und klanglos soll das Muggel­wo­chen­ende nicht vorüber gehen. Am Samstag, 19. September kommt Hett­wich vom Himmels­berg in die St.-Martinus-Kirche zu einem Kaba­rett­abend. Muggel in der Tüte und die Muggel-Freund­schafts-Box sind zwei weitere Ideen, die die Kirmes auf Distanz möglich machen.

Am Sonntag, 20. September findet um 11 Uhr ein Frei­luft­got­tes­dienst auf dem Mark­platz statt. Musi­ka­li­sche gestalten die Hatzen­berg­bläser die Messe mit.

Hett­wich vom Himmels­berg kommt unmas­kiert für 100 Minuten und 100 Gäste.

Zum Vorabend der ausfal­lenden Muggel­kirmes gibt es Kaba­rett. Am Samstag, 19. September, tritt Anja Geuecke aus Atten­dorn in der St.-Martinus-Kirche auf. Der Beginn ist um 20 Uhr. Das heißt aber auch, dass genau 100 Personen Zugang zur Kirche und zum Abend mit der Atten­dorner Kult­figur haben können. Die Sitz­ord­nung ist wie in den Gottes­diensten und entspricht den Corona Bedin­gungen. „Wir glauben“, so Martin Telsnig vom Leitungs­team, „dass Hett­wich aus Atten­dorn die einzige Kaba­ret­tistin der Welt ist, die auch diese Bedin­gungen meis­tern und einen tollen Abend gestalten wird.“ Eintritts­karten sind zu Preis von 9,50 € erhält­lich bei Olpe-Aktiv in der West­fä­li­schen Straße. Die Karten werden am Auftritts­abend beim Einlass personalisiert.

Am dritten Sonntag im September sollen Spiel und Spaß für die Kinder nicht ausfallen. Ein Teil des Leitungs­teams der Muggel­kirmes hatte die Idee, wir machen „Muggel in der Tüte“. Diese Tüten mit Malbuch, Spiel­ideen, Festi­val­band, Gewinnen etc. werden an die Kinder verschenkt. Gleich­zeitig werden sie einge­laden, an der „Muggel-at-home-Aktion“ teil­zu­nehmen. Da sin tolle Preise zu gewinnen. Infor­ma­tionen zu den Spielen liegen in der Tüte. Die Muggel-Tüten können in der Woche vom 14. – 18. September in den Haupt­stellen von Spar­kasse und Volks­bank in Olpe abge­holt werden und liegen in der St. Martinus-Kirche und der St. Marien-Kirche aus. „Wir wollen mit dieser Aktion bei den Kindern präsent bleiben“, so Nicki Schmidt vom Muggel­team. Und Ines Neuhaus ergänzt: „So bleibt die Freude an der Muggel­kirmes bei den Kindern lebendig und wir hoffen, dass die Kirmes im nächsten Jahr wieder statt­finden kann.“

Für Erwach­sene gibt es die Freund­schaftsbox. Und die bringt das Leitungs­team der Kirmes persön­lich am Samstag, 19. September, ab 10 Uhr zu den Bestel­lern. In Olpe – Drol­s­hagen – Wenden. Weitere Entfer­nungen muss dann die Post über­nehmen. Die Box enthält einige echte Beson­der­heiten. Das ist der Kaffee­be­cher mit Muggel­em­blem in blau und gelb nebst einer Tüte Muggel­kir­mes­kaffee. Dazu kommt die neue Basecap in knallrot mit muggel­ty­pi­scher Stickerei, ein Schlüs­sel­band und ein Muggel­tuch. Ein Rotwein aus der Kolping-Wein­laube liegt bei und ein Zehner­ring Muggel für die nächste Kirmes. Ebenso wie ein Ball für das nächste Bälle­rennen. Dazu ein Kleinst­ge­winn, der sonst nur an den Ständen nach erfolg­rei­chem Spiel erhält­lich ist. Das Buch­an­ti­qua­riat steuert einen Roman bei. Zur Abrun­dung dann auch noch was Süßes. Die Freund­schaftsbox ist streng limi­tiert auf höchs­tens 150 Stück. Und aus der Freund­schaftsbox kann auch eine Charity-Box werden. Es liegt nämlich auch eine Rech­nung drin. Die Box wird für einen Preis von 19,50 € ange­boten. Jeder Empfänger, jede Empfän­gerin darf den Betrag nach eigenem Gusto anheben. Gern auch mit dem Hinweis: Pater Scheer, Indien oder Afrika. Dann geht die Spende genau an dieses Projekt. Auf Wunsch gibt es für die Über­zah­lung auch eine Spen­den­quit­tung. Die Box kann bestellt werden per E‑Mail an buero@pv-olpe.de; per Brief an Aktion Muggel­kirmes — Katho­li­sche Kirchen­ge­meinde St. Martinus, Auf der Mauer 6, 57462 Olpe oder per Telefon unter 02761/2375.

Martin Telsnig vom Leitungs­team bereitet die Technik für alle Akti­vi­täten von

Die Muggel­kirmes-Verant­wort­li­chen fragen sich gespannt: Klappt diese Idee? Werden Freun­dinnen und Freunde der Muggel­kirmes auch die Freund­schafts­boxen bestellen. So könnte auch bei der 47. Kirmes ein Erlös für die Projekte zusam­men­kommen. Das wäre schon eine kleine Sensa­tion. Die Projekte in Brasi­lien, Indien und Afrika verlassen sich auf Hilfe aus Olpe. Auch wenn hier bei uns im Sauer­land viele Menschen in der Corona Zeit Sorgen haben: Die Muggel­kirmes ist verläss­lich und in Freund­schaft mit Pater Hugo Scheer, Schwester Alice Lukose und in Erin­ne­rung mit Pater Willi Hoff verbunden. Spen­den­konten für die Projekte der Muggel­kirmes sind einge­richtet bei der Spar­kasse Olpe IBAN DE40 4625 0049 0000 0528 11 und der Volks­bank Olpe IBAN DE49 4626 1822 0204 5296 01.

Text und Bilder: Wolf­gang Hesse

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner