Stock­­mann-Orgel in Iseringhausen

Orgel aus dem Jahr 1928

Die Stock­mann-Orgel in Isering­hausen wurde 1928 gebaut und 1989 reno­viert durch die Orgel­bau­firma Stock­mann aus Werl. Die Orgel besitzt zwei Manuale und ein Pedal mit insge­samt 12 Regis­tern. Im 1. Manual gibt es eine Koppel vom 2. Manual aus. Im 2. Manual gibt es einen Tremu­lanten. Im Pedal gibt es zwei Koppeln. Die Orgel arbeitet mit elek­tro­pneu­ma­ti­schen Kegel­laden. Eine freie Kombi­na­tion, Einzel­ab­steller und Tutti sind Spiel­hilfen der Orgel.

I. Manual

C — g”’

Bordun 16′
Prin­zipal 8′
Flöte 8′
Oktave 4′
Wald­flöte 2′
Mixtur 3–4f.
Koppel II‑I

II. Manual

C — g”’

Gedackt 8′
Gems­horn 4′
Block­flöte 2′
Quinte 113
Tremu­lant

Pedal

C — f’

Subbaß 16′
Choralbaß 4′
Koppel II‑P
Koppel I‑P

Spiel­hilfen

Fr. Kombi­na­tion
Einzel­ab­steller
Tutti
Hand­re­gister
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner