Stockmann-Orgel in Iseringhausen
Orgel aus dem Jahr 1928
Die Stockmann-Orgel in Iseringhausen wurde 1928 gebaut und 1989 renoviert durch die Orgelbaufirma Stockmann aus Werl. Die Orgel besitzt zwei Manuale und ein Pedal mit insgesamt 12 Registern. Im 1. Manual gibt es eine Koppel vom 2. Manual aus. Im 2. Manual gibt es einen Tremulanten. Im Pedal gibt es zwei Koppeln. Die Orgel arbeitet mit elektropneumatischen Kegelladen. Eine freie Kombination, Einzelabsteller und Tutti sind Spielhilfen der Orgel.
I. Manual |
C — g”’ |
Bordun | 16′ |
Prinzipal | 8′ |
Flöte | 8′ |
Oktave | 4′ |
Waldflöte | 2′ |
Mixtur 3–4f. | |
Koppel II‑I |
II. Manual |
C — g”’ |
Gedackt | 8′ |
Gemshorn | 4′ |
Blockflöte | 2′ |
Quinte | 11⁄3′ |
Tremulant |
Pedal |
C — f’ |
Subbaß | 16′ |
Choralbaß | 4′ |
Koppel II‑P | |
Koppel I‑P |
Spielhilfen |
Fr. Kombination |
Einzelabsteller |
Tutti |
Handregister |