Gelüb­de­ab­le­gung im Mutterhaus

14. Aug. 2024

Am Sonntag dem 11.8. dem Fest der heiligen Klara, hat im Mutter­haus in Olpe Schwester Caja Steffen ihre ersten Gelübde abge­legt. Nach dem zwei­jäh­rigen Novi­ziat hat sie für drei Jahre gelobt, in Armut, Ehelo­sig­keit und Gehorsam in der Gemein­schaft der Olper Fran­zis­ka­ne­rinnen zu leben. Den Fest­got­tes­dienst hat Pater Dariusz von den Mino­riten aus Wien zusammen mit Pastor Hammer zele­briert. Zum Beginn des Gottes­dienstes wurde sie gefragt, was sie von der Gemein­schaft, von der Kirche und von Gott erbittet. In die Hände von Schwester Scho­las­tika, der Provinz­oberin der deut­schen Provinz, hat sie dann die Gelübde versprochen.

„Im Vertrauen auf die mir von Gott in der Taufe verlie­henen Gnade bin ich, Sr. Caja Steffen bereit, mein Leben am Evan­ge­lium Jesu Christi, dem Geist des Heiligen Fran­ziskus und unserer Grün­derin Mutter Maria Theresia auszurichten.

Darum gelobe ich vor Gott und vor dieser Gemein­schaft, für die kommenden drei Jahre, in Armut, Gehorsam und Keusch­heit zu leben, nach der Regel des Regu­lierten Dritten Ordens des Heiligen Fran­ziskus und nach den Konsti­tu­tionen der Fran­zis­ka­ne­rinnen von der Ewigen Anbetung.

Ich vertraue mich nun von ganzem Herzen dieser Gemein­schaft an, um durch die Kraft des Heiligen Geistes und auf die Fürsprache der Gottes­mutter, des Heiligen Josef und aller Heiligen, und mit der Hilfe meiner Schwes­tern meine Weihe im Dienste Gottes und der Kirche zu vollenden“

Im Laufe des Gottes­dienstes wurde Sr. Caja, die bisher den weißen Schleier der Novi­zinnen getragen hatte, der schwarze Schleier der Profeß­schwes­tern über­reicht und sie konnte das weiße Cing­ulum anlegen mit den drei Knoten. Seit zwei Jahren, nach einem Beschluss des Provinz­ka­pi­tels, können die Schwes­tern dieses Cing­ulum, den weißen Strick wieder tragen, deren drei Knoten das Symbol für die drei Gelübde sind.

Der Gottes­dienst wurde mitbe­gleitet von Chris Schröder und drei weiteren Mess­die­nern aus Dahl. Die musi­ka­li­sche Gestal­tung lag in den Händen von Dr. Jürgen Seufert an der Orgel und Dagmar Seufert mit Gesang.

Zum Fest waren viele Schwes­tern aus allen Konventen gekommen, Fran­zis­kaner und weitere Mino­ri­ten­brüder, Mitglieder der Wegge­mein­schaft der Schwes­tern, Fami­li­en­mit­glieder und Menschen aus den Freun­des­kreisen von Sr. Caja.

Auf dem Foto von links nach rechts: Pater Dariusz ofm min, Sr. Caja Steffen, Sr. Katha­rina und Sr. Scholastika.

Leser interessierten sich auch für:

Verstär­kung für das Ratschen

Verstär­kung für das Ratschen

In diesem Jahr wird das Ratschen Verstärkung erfahren. An Karfreitag um 08:00, 12:00 und 18:00 Uhr. An Karsamstag um 08:00 und 12:00 Uhr greifen...

265 Jahre Olper Wall­fahrt nach Werl

265 Jahre Olper Wall­fahrt nach Werl

Bald ist es wieder soweit und die Wallfahrt aus dem Olper Land nach WERL findet statt. Es wäre schön, wenn viele Pilger mitgehen oder im Bus...

Büffeln und Beten im Mutterhaus

Büffeln und Beten im Mutterhaus

Nach dem Ende der Umbauarbeiten im Olper Mutterhaus kann das Angebot „Büffeln und Beten“ wieder stattfinden. Schülerinnen und Schüler vor Abitur,...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner