Gedanken zum Tag — 27. Februar 2022, 8. Sonntag im Jahreskreis

27. Feb. 2022

Kirche – Kolping – Karneval

Die Olper Kolpings­fa­milie feierte ihr 100-jähriges Bestehen im Jahr 2003. Da der Elferrat ein Teil der Kolpings­fa­milie ist und nach­weis­lich schon ein Jahr nach der Grün­dung des Vereins im Jahr 1903 Karneval gefeiert wurde, trug auch der Elferrat seinen Teil zum Jubi­läum bei. Die Mitglieder des Elfer­rates über­legten, etwas Beson­deres zum Jubi­läum beizu­tragen wäre. Die zündende Idee kam uns während eines Besu­ches bei der befreun­deten Karne­vals­ge­sell­schaft in Kerkrade/Niederlande. Am Sonn­tag­morgen fand vor dem Karne­va­lis­ti­schen Früh­schoppen eine hl. Messe im Karneval in der St. Martin­un­skerk statt. Alle waren so begeis­tert von der feier­li­chen und doch lockeren Atmo­sphäre bei dieser hl. Messe. Da war die Idee geboren. Unser Beitrag zum Jubi­läum ist, eine „hl. Messe im Karneval“ zu gestalten.

Bei der Planung gab es einiges zu berück­sich­tigen. In Olpe ist es nun mal so, die Schüt­zen­messen sind Tradi­tion. Es wurden Stimmen laut: „Eine hl. Messe im Karneval?“ „Nein, das geht jetzt doch zu weit.“ „Nennt diese Messe nur nicht karne­va­lis­ti­sche Messe.“ „Wollt ihr da in euren Kostümen kommen?“ „Auf keinen Fall werden da solche Lieder gespielt wie: „Wir lassen den Dom in Kölle“, oder „Ich wär so gern ein einzig Mal, Prinz Karneval“, oder „Du bist die Stadt.“ Solche Sätze und noch mehr bekamen wir zu hören. Unser dama­liger Präses Vikar Raimund Kinold stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Nun konnten wir nicht alle unsere Wünsche zur Gestal­tung umsetzen, aber: erst­mals wurde eine „Heilige Messe im Karneval“ in der Olper St. Martinus Kirche gefeiert.

So etwas hatten die Kirchen­be­su­cher in Olpe noch nicht gesehen. Prinz Karneval zog mit seinem Gefolge kostü­miert in die Kirche ein.

50 junge Mädchen in Garde­kos­tümen und der Elferrat in seiner Uniform machten das bunte Bild komplett. Die Predigt von Präses Kinold, die Fürbitten und andere Gebete waren auf Fast­nacht abge­stimmt. Leider noch nicht die Lieder. Die Reso­nanz war aber über­wäl­ti­gend. Sie gab uns den Mut, diese „hl. Messe im Karneval“ auch in den kommenden Jahren zu feiern.

In der Über­schrift ist die Bezie­hung unter­ein­ander, der drei Begriffe Kirche-Kolping-Karneval, schon ange­deutet. Als Fast­nacht bezeichnet man seit dem Mittel­alter die Tage oder den Tag/Nacht vor Ascher­mitt­woch. Da wurde noch einmal gefeiert, bevor die vier­zig­tä­gige Fasten­zeit vor dem Oster­fest begann. Das Wort Karneval soll eine Ablei­tung vom latai­ni­schen „carne levare“ sein, was so viel bedeutet: Fleisch wegnehmen. Also die fleisch­lose Fasten­zeit. Scherz­haft ist auch die Über­set­zung von „carne vale“ als „Fleisch lebe wohl“ möglich. Egal wie und welchen Begriff man verwendet, die Bezie­hung zwischen Kirche und Karneval ist unbe­stritten. Und so haben sich die vom Elferrat der Kolpings­fa­milie Olpe mitge­stal­teten „hl. Messen im Karneval“ mitt­ler­weile auch in unserem Pasto­ral­ver­bund etabliert. Nicht in jedem Jahr, aber alle paar Jahre (es soll ja etwas Beson­deres bleiben) wollen wir so die Bezie­hung Kirche-Kolping-Karneval nach Außen zeigen.

In diesem Jahr ist die „hl. Messe im Karneval“ pande­mie­be­dingt ausge­fallen. Hoffen wir auf das kommende Jahr.

In diesem Sinne wünsche ich allen in diesem Jahr geruh­same „Tolle Tage“.

Heri­bert Burghaus
(Ehema­liger Präsi­dent und Vorsit­zender des Elfer­rats der Kolpings­fa­milie Olpe)

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner