An den Sonntagen nach Ostern finden traditionell die Erstkommunionen in den katholischen Kirchengemeinden statt. Immer noch ein wichtiges Datum für viele Familien, deren Kinder in die dritte Klasse gehen. Jetzt dürfen sie an der Eucharistie teilnehmen. In unserem Pastoralen Raum Olpe-Drolshagen gehen dieses Jahr insgesamt 190 Kinder zur Erstkommunion. Heute und am nächsten Sonntag finden in 7 Kirchen feierliche Erstkommunionfeiern mit 164 Kindern statt. 26 Kinder haben sich dazu entschieden, die Kommunion an den Sonntagen nach dem Weißen Sonntag in vier Familiengottesdiensten in ihren Wohnorten zu empfangen.
Ich habe einige Mitglieder des Pastoralteams, die ebenfalls in der Erstkommunionvorbereitung tätig sind, gebeten, ganz spontan einen kurzen Gedanken zum Weißen Sonntag und zur Erstkommunion aufzuschreiben.
Marie-Christine Zeppenfeld, Gemeindereferentin:
„Es gibt kein Fest im Leben, bei dem die Kinder so im Mittelpunkt stehen, wie am Tag ihrer Erstkommunion. Dieses Fest werden sie immer in Erinnerung behalten. Es ist schön zu sehen, wie sich die Eltern auf dem Vorbereitungsweg der Kinder, als Katecheten engagieren. Ein Dank an die vielen Menschen in unseren Gemeinden, die in unterschiedlicher Funktion dabei helfen, dass dieser Tag für die Kinder so besonders wird.“
Pfarrer Johannes Hammer:
„Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung freue ich mich immer wieder auf die Begegnung mit den Kindern, deren Eltern und den Lehrern und Lehrerinnen der beteiligten Grundschulen. Ich merke, dass der gelebte christliche Glaube durch viele Menschen, die sich gleichzeitig in der Vorbereitungszeit einbringen, erst richtig lebendig und spannend wird.“
Pastor Friedhelm Rüsche:
“Vor 55 Jahren bin ich zur Erstkommunion gegangen. Vieles war damals wie heute: Ich war im 3. Schuljahr, es war ein festlicher Gottesdienst in der Kirche, Verwandte kamen zu Besuch, Glückwünsche und Geschenke gab es in großer Zahl. Ich kann mich noch gut an den 5. April 1970 erinnern. Es war für mich der größte Tag in jenem Lebensabschnitt, den man Kindheit nennt. Ich freue mich jedes Jahr darüber, dass dieses Ereignis der Nähe Gottes auch heute noch in Kindern und Familien eine unvergessliche Wirkung entfalten kann.”
Pastor Antonio Calabrese:
„Schon seit fast 30 Jahren darf ich als Priester Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleiten und vorbereiten. In unterschiedlichen Gemeinden und auf unterschiedlichen Wegen und Vorbereitungsformen. Dabei kann ich natürlich nicht sagen, welche Vorbereitungsform die Beste ist. Die Projekttage in den Schulen und die Kommunionsamstage in Drolshagen sind aber bei den Kindern und Familien gut angenommen worden. Aber auch, dass sich die Kinder in kleineren Gruppen treffen, ist wichtig. Die Weggottesdienste sind auch eine gute Form der Vorbereitung. In Iseringhausen und Schreibershof habe ich immer wieder engagierte Eltern gefunden, die mich als Priester bei der Erstkommunionvorbereitung unterstützen. Das finde ich ganz wichtig. In Iseringhausen gibt es auch seit vielen Jahren, mit unterschiedlicher Besetzung, ein engagiertes Liturgieteam, das dort einige wichtige Aufgaben übernimmt. Entscheidend ist für mich, neben der Vermittlung von Glaubenswissen und Gemeinschaftserfahrung, immer auch die Einbindung der Familien und Eltern. Denn jede Erstkommunionvorbereitung ist auch immer eine familienpastorale Angelegenheit. Der Erstkommuniontag ist immer ein besonderer Tag, an dem im Kreis der Familie, Verwandten und Bekannten auch ein festliches Mahl gehalten wird. Eines aber ist mir sehr wichtig: Wir nehmen nicht nur “etwas” – ein Stückchen Brot – sondern wir nehmen eine “Person” – Jesus Christus – in uns auf. Wie der Körper durch die leibliche Speise aufgebaut und gestärkt wird, so ist die Kommunion Nahrung für unser geistliches Leben, ganz besonders auch dann, wenn wir müde und mutlos geworden sind, in unserem Leben keine Perspektiven mehr sehen; dann kann diese geistliche Nahrung uns helfen, an Leib und Seele zu gesunden. Wenn auch nur ein “Bisschen” von dieser Glaubenserfahrung bei den Kindern und deren Familien hängen bleibt, ist schon vieles erreicht!“
In diesem Sinn wünschen wir allen Erstkommunionkindern, dass die erste heilige Kommunion, die sie in diesem Jahr empfangen, der Beginn einer lebenslangen Freundschaft mit Jesus wird und der Anfang eines gemeinsamen Weges.
Herzliche Glückwünsche an alle Erstkommunionkinder und ihre Eltern!
Gerlind Kaptain
(Gemeindereferentin)
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch solche Gedanken über das Leben oder über irgendetwas anderes haben, dann schreiben Sie es auf und schicken es uns. Wir geben ihre Gedanken gerne im Tagesimpuls an andere weiter. Und wenn Sie jemanden kennen, der jemanden kennt, … und solche Gedanken haben könnte, fragen Sie ihn. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Falls Sie in Ihrem Beitrag (ausnahmsweise!) fremde Texte/Textteile verwenden, beachten Sie bitte UNBEDINGT die Urheberrechte. Formulieren Sie am besten eigene GEDANKEN!
Sie können uns schreiben unter gedankenzumtag@gmx.de .