Im vergangenen Jahr habe ich an dieser Stelle geschrieben, welche besondere Bedeutung in jedem Jahr der 20. Januar für unseren St. Sebastianus Schützenverein hat. Das ist der Namenstag unseres Schutzpatrons, der einen Tag vorher, am 19. Januar feierlich durch alle Kirchen der Stadt Olpe eingeläutet wird. Nachdem im letzten Jahr das seit 2015 wieder eingeführte „Beiern“ durch den Spielmannszug St. Sebastianus Olpe im Glockenturm der Martinuskirche leider ausgesetzt werden musste, wird am heutigen Mittwoch um 18:00 Uhr das Geläut von den Spielleuten wieder durchgeführt. Nach dem „Einläuten“ muss das gesellige Beisammensein mit den Küsterinnen und Küstern aller Kirchen auch in diesem Jahr leider wieder ausfallen.
Der Vorstand hat sich ein weiteres Mal dazu entschieden, nach Abwägung aller Möglichkeiten, die Sebastianusmesse am morgigen Abend abzusagen. Wenn man diese mit einigen Einschränkungen und unter Einhaltung aller Regeln gefeiert hätte, wäre leider nur ein kleiner Teil der sonst so feierlichen Messe übriggeblieben. Zudem halten wir es erneut für eine sinnvolle Entscheidung, auch hier nicht bis an die Grenzen des Erlaubten zu gehen. Es gilt eben wieder, Kontakte zu reduzieren oder – besser — zu vermeiden. Wiederum eine Entscheidung, die uns ganz sicher alles andere als leichtgefallen ist. Wir bitten darum — wie wir alle hoffen — ein letztes Mal um Ihr Verständnis.
Normalerweise trifft sich der Vorstand mit Schützenkönig und Schützenvikar nach der Sebastianusmesse zu einer Festsitzung mit einer kleinen Tagesordnung. In dieser Sitzung wird traditionell darüber abgestimmt, ob in diesem Jahr, am Wochenende mit dem dritten Sonntag im Juli, unser Schützenfest in althergebrachter Weise gefeiert werden soll. In diesem wie im letzten Jahr wird der Text pandemiebedingt noch etwas erweitert. Die Festsitzung wird am morgigen Namenstag natürlich „online“ abgehalten. Wie Sie sich sicher vorstellen können, war bisher das Ergebnis dieser Abstimmung oft mehr als zufriedenstellend.
Aber — können wir denn in diesem Jahr endlich wieder Schützenfest feiern? Eine Frage, die mir beinahe jeden Tag gestellt wird. Wir werden den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern uns weiterhin mit Konzepten beschäftigen, um für das Schützenfest bestens gerüstet zu sein. Freuen wir uns auf eine bessere Zeit.
Denken Sie doch heute Abend, wenn um 18:00 Uhr die Kameraden unseres Spielmannszuges die Glocken zum „Beiern“ bringen, nochmal an den heiligen Sebastian, dem man auch für das schnelle Erlöschen der Pest im Jahre 680 in Rom dankte.
Mit hoffnungsvollen Schützengrüßen für die kommende Zeit
Ihr Peter Liese
Major, Sankt Sebastianus Schützenverein Olpe