Gedanken zum Tag – 16. November 2025 – 33. Sonntag im Jahres­kreis – Volkstrauertag

16. Nov. 2025

Was ist aus unseren christ­li­chen Tradi­tionen geworden?

Diese Frage habe ich mir spontan gestellt, als ich jetzt im Herbst­ur­laub eine große Ernte­dank­pro­zes­sion in Bayern erleben durfte. Der ganze Ort war in fest­li­cher Tracht auf den Beinen, Segen­sal­täre schmückten den Prozes­si­onsweg, Musik­ka­pellen beglei­teten die Prozes­sion ebenso wie die unver­meid­li­chen Böller­schüsse. Es lag ein feier­li­cher, christ­li­cher Friede über dem Ort, der unter die Haut ging.

Wie war das früher bei uns in St. Marien, habe ich mich gefragt. Wir hatten mal eine “eigene” Fron­leich­nams­pro­zes­sion, die in einem Jahr über den Hohen­stein ging und im Jahr darauf über die Eich­hardt. Wir hatten mal eine Flur­pro­zes­sion, die mit Segen­sal­tären in der Fried­rich­straße sowie an dem Mutter-Gottes-Bild an der Thier­ing­hauser Brücke und einem Gottes­dienst unter freiem Himmel am Forstamt über den Atten­berg zur Kirche führte. Wir hatten mal viele Jahre nach der Grün­don­ners­tags­lit­urgie einen Bußgang über die Eich­hardt, bei dem das Kreuz durch die Straßen getragen und an vier Stellen unter einer Stra­ßen­la­terne öffent­lich gebetet und dem Leiden unseres Herrn gedacht wurde. Alles Vergan­gen­heit. Eine bedau­er­liche Entwick­lung, die in vielen Gemeinden zu verzeichnen ist.

Das gleiche Schicksal drohte auch einem anderen tradi­tio­nellen Ereignis in unserer Gemeinde, dem Weih­nachts­lie­der­singen am ersten Sonntag im Januar. 1980 von Pfarrer Grae­fen­stein ins Leben gerufen, drohte diesem weih­nacht­li­chen High­light in St. Marien nach 40 Jahren mit Beginn der Corona-Pandemie im Jahre 2020 das Aus.

Damit das nicht passierte, hatten aktive Gemein­de­mit­glieder nach 5 Jahren in diesem Jahr erst­mals wieder im Januar zum weih­nacht­li­chen Singen einge­laden. Der überaus gute Besuch zeigte den Orga­ni­sa­toren, dass in unserer Gemeinde und viel­leicht auch darüber hinaus weiterhin das Bedürfnis besteht, mit etwas Abstand zu den Fest­tagen noch einmal in einem feier­li­chen Rahmen die bekannten Weih­nachts­lieder zu singen.

Das wird auch im kommenden Jahr der Fall sein. Am 04. Januar 2026 um 17 Uhr findet das tradi­tio­nelle Weih­nachts­lie­der­singen in St. Marien wieder statt. Da haben alle inter­es­sierten Christen Gele­gen­heit, mit ihrer Teil­nahme dafür zu sorgen, dass dieser schöne Brauch nicht auch noch endgültig verschwindet.

Hermann Roß

(Gemein­de­mit­glied St. Marien, Olpe)

 

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Wenn Sie, liebe Lese­rinnen und Leser, auch solche Gedanken über das Leben oder über irgend­etwas anderes haben, dann schreiben Sie es auf und schi­cken es uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Falls Sie in Ihrem Beitrag (ausnahms­weise!) fremde Texte/Textteile verwenden, beachten Sie bitte UNBEDINGT die Urheberrechte.

Sie können uns schreiben unter gedankenzumtag@gmx.de .

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner