Ich heiße Jutta Gummersbach-Ohm und bin schon seit vielen Jahren Mitglied der kfd-St. Marien hier in Olpe. Von unserem Bundesverband bekommen wir regelmäßig Impulse und Anregungen für unsere Arbeit in der kfd hier vor Ort. Die nachfolgenden Informationen möchte ich gerne an sie weitergeben.
Zum zweiten Mal ruft die kfd zum bundesweiten Predigerinnentag um den 17. Mai, dem Gedenktag der Apostolin Junia auf.
Wer war Junia?
Junia war eine Apostolin, die schon Paulus in seinem Römerbrief (Röm 16,7) erwähnt. Sie wurde im frühen Mittelalter aus den Schriften verbannt, in dem man sie zum Mann machte. Aus Junia wurde Junius. In den 1970-er Jahren gelang die Wiederentdeckung der Junia. Doch bis zu ihrer Anerkennung dauerte es noch bis 2016. Seitdem ist Junia in der Einheitsübersetzung der Bibel als Frau benannt. Seit 2021 trägt auch das neue Mitgliedermagazin der kfd den Namen Junia.
Zum zweiten Mal ruft die kfd zum bundesweiten Predigerinnentag um den 17. Mai auf.
12 Frauen, die als geistliche Leiterinnen aktiv sind, werden um den 17. Mai in Eucharistiefeiern in ganz Deutschland predigen. Damit zeigen sie, dass auch Frauen zur Glaubensverkündigung berufen sind.
„Wenn die Kirche nicht bereit ist, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu erkennen, steht ihr eine schlechte Zukunft bevor“, sagt Professorin Agnes Wuckelt, stellv. kfd Bundesvorsitzende.
Marianne Arndt, Gemeindereferentin in Köln, predigt am Samstag, 15. Mai um 18.oo Uhr in St. Elisabeth in Köln Höhenberg. Zelebrant ist der bekannte dortige Pfarrer Franz Meurer.
„Mein Wunsch ist, dass die Kirche auch zukünftig vielfältig, ermutigend und befreiend ist und die Frohe Botschaft zu den Menschen bringt,“ so Marianne Arndt.
Im Livestream wird der Gottesdienst auf dem You-tube-Kanal „Kfd Köln“ übertragen.
Dem Wunsch von Frau Arndt schließen wir uns gerne an.
Jutta Gummersbach-Ohm
(im Namen der Frauen der Initiative Maria 2.0)
Auf dem Beitragsbild zu sehen : von Links Jutta Gummersbach-Ohm, Jutta Ohm, Prof. Agnes Wuckelt, Beate Lütticke, Ulrike Heuel