Gedanken zum Tag — 14. Juni 2023 — Mitt­woch der 10. Woche im Jahreskreis

14. Juni 2023

Pilgern ist „IN“

Nicht erst seit dem Pilger-Reise­be­richt von Hape Kerke­ling „Ich bin dann mal weg“ ist pilgern wieder „in“. Schon vor vielen Jahr­hun­derten pilgerten Menschen auf dem Jakobsweg nach Sant­iago di Compos­tela oder nach Rom oder nach Jeru­salem. Viele Pilger wollen dabei den Alltag vergessen oder sich auf den Glauben besinnen. Andere wollen einfach mit Gott und den Mitpil­gern ins Gespräch kommen.

Das wollen auch viele Olper Pilger, wenn sie Anfang Juli zu Fuß oder im Bus nach Werl pilgern oder (im über­tra­genen Sinn) am dritten Wochen­ende im Juli auf den Schüt­zen­platz „pilgern“. Viele Drol­s­ha­gener Christen pilgern nach Lourdes, viele Saßmi­cker nach Mari­en­heide. Die Liste der Wall­fahrts­orte ist sehr lang.

„Ins Gespräch bringen“ wollte vor vielen Jahren auch Pastor Greven­stein die Gemeinden des Pasto­ral­ver­bundes Olpe­bach-Täler, als er eine Pilger­wan­de­rung von der Kirche St. Mariä Himmel­fahrt in Olpe zur Wall­fahrts­kirche Mariä Heim­su­chung auf dem Kohl­hagen initi­ierte. Diese Tradi­tion ist leider nach wenigen Jahren wieder „einge­schlafen“.
Sie soll am kommenden Wochen­ende aller­dings wieder „aufleben“. Das Vorbe­rei­tungs­team schreibt dazu: “Wir wollen uns konkret auf den Weg machen, zwischen­durch inne­halten, mitein­ander reden, beten und schweigen. Jede und jeder ist einge­laden, mitzu­gehen, ob alt oder jung“.

Gehen Sie also mit – wohin auch immer!
Zeigen Sie, dass Kirche lebt!
Kommen Sie mit Gott und den Mitmen­schen ins Gespräch.
Wo auch immer!

Heinz Heider
(Gemein­de­mit­glied aus Olpe)

 

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner