Gedanken zum Tag — 21.August 2022 — 21. Sonntag im Jahreskreis

21. Aug. 2022

Warum tust du dir das an?

Eine Frage, die man von vielen Außen­ste­henden gestellt bekommt, wenn man sagt, dass man im örtli­chen Musik­verein aktiv ist und nun in den Sommer­mo­naten das ein oder andere Wochen­ende nicht mit Freunden und der Familie verbringen kann, da man auf einem der unzäh­ligen Schüt­zen­feste aktiv ist. Man mag bei dieser Frage ins Grübeln kommen und sich selbst kritisch fragen, warum mache ich das überhaupt.

Für mich hat sich diese Frage auch schon gestellt, jedoch nie unter einer nega­tiven Betrach­tungs­weise. Und das, obwohl einige Urlaubs­tage dabei benö­tigt werden und manche Nacht auch mal recht kurz gerät. Es sind so viele verschieden Faktoren, die unser Hobby so beson­ders machen.

Ich „tue“ mir dies gerne mehrere Wochen­enden an, da das WIR im Vorder­grund steht. So ist natür­lich auch ein Solo­stück eines einzelnen Instru­ments schön, aber können Sie sich „Preu­ßens Gloria“ beim Einzug in das Schüt­zen­zelt nur mit einer Posaune oder einer Tuba vorstellen? Sicher­lich nein! Es zeigt, dass ein WIR benö­tigt wird, um ein Stück zu spielen, da jeder einen Teil dazu­gibt. Und das Tolle daran ist, wie unter­schied­lich jeder Einzelne von uns in dem WIR sein kann. Es ist egal, welches Geschlecht man hat, es ist egal, wie jung oder alt man ist, es ist egal, welchen Beruf man ausübt oder welche Reli­gion man besitzt. Wenn WIR die Noten­mappe öffnen und anfangen zu spielen, sind WIR gleich. So musi­zieren wir nicht einfach nur zusammen, sondern sind Freunde, wenn nicht sogar eine „große Familie“.

Dieses WIR-Gefühl macht viele Ehren­ämter zu etwas Beson­deren; ob als Mess­diener, im Gemein­de­aus­schuss oder in anderen Berei­chen des gesell­schaft­li­chen Lebens. Man erreicht gemeinsam so viel mehr als allein! Und auch, wenn man sich manchmal fragt, warum mache ich das eigent­lich, bekommt man so viele „WIR-Gefühle“ geschenkt, mit denen man den Alltag meis­tern kann.

So ist es auch in Gottes­diensten. Man kann den Glauben zwar auch in einem privaten Rahmen ausleben, aber wir Katho­liken feiern den Gottes­dienst mit Gebeten und Liedern bewusst in einer Gruppe! Oder können Sie sich eine Feier vorstellen, wo nur Sie allein sind?
So hoffe ich, dass auch Sie tolle WIR-Erleb­nisse haben, um davon Kraft zu erhalten.

Wir hören uns!

Patrick Hoff­mann
(Posau­nist im Musik­verein Rehring­hausen, Gemein­de­mit­glied aus Olpe)

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner