Warum tust du dir das an?
Eine Frage, die man von vielen Außenstehenden gestellt bekommt, wenn man sagt, dass man im örtlichen Musikverein aktiv ist und nun in den Sommermonaten das ein oder andere Wochenende nicht mit Freunden und der Familie verbringen kann, da man auf einem der unzähligen Schützenfeste aktiv ist. Man mag bei dieser Frage ins Grübeln kommen und sich selbst kritisch fragen, warum mache ich das überhaupt.
Für mich hat sich diese Frage auch schon gestellt, jedoch nie unter einer negativen Betrachtungsweise. Und das, obwohl einige Urlaubstage dabei benötigt werden und manche Nacht auch mal recht kurz gerät. Es sind so viele verschieden Faktoren, die unser Hobby so besonders machen.
Ich „tue“ mir dies gerne mehrere Wochenenden an, da das WIR im Vordergrund steht. So ist natürlich auch ein Solostück eines einzelnen Instruments schön, aber können Sie sich „Preußens Gloria“ beim Einzug in das Schützenzelt nur mit einer Posaune oder einer Tuba vorstellen? Sicherlich nein! Es zeigt, dass ein WIR benötigt wird, um ein Stück zu spielen, da jeder einen Teil dazugibt. Und das Tolle daran ist, wie unterschiedlich jeder Einzelne von uns in dem WIR sein kann. Es ist egal, welches Geschlecht man hat, es ist egal, wie jung oder alt man ist, es ist egal, welchen Beruf man ausübt oder welche Religion man besitzt. Wenn WIR die Notenmappe öffnen und anfangen zu spielen, sind WIR gleich. So musizieren wir nicht einfach nur zusammen, sondern sind Freunde, wenn nicht sogar eine „große Familie“.
Dieses WIR-Gefühl macht viele Ehrenämter zu etwas Besonderen; ob als Messdiener, im Gemeindeausschuss oder in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Man erreicht gemeinsam so viel mehr als allein! Und auch, wenn man sich manchmal fragt, warum mache ich das eigentlich, bekommt man so viele „WIR-Gefühle“ geschenkt, mit denen man den Alltag meistern kann.
So ist es auch in Gottesdiensten. Man kann den Glauben zwar auch in einem privaten Rahmen ausleben, aber wir Katholiken feiern den Gottesdienst mit Gebeten und Liedern bewusst in einer Gruppe! Oder können Sie sich eine Feier vorstellen, wo nur Sie allein sind?
So hoffe ich, dass auch Sie tolle WIR-Erlebnisse haben, um davon Kraft zu erhalten.
Wir hören uns!
Patrick Hoffmann
(Posaunist im Musikverein Rehringhausen, Gemeindemitglied aus Olpe)