Gedanken zum Tag – 13. August 2025 – Mitt­woch der 19. Woche im Jahreskreis

13. Aug. 2025

Am kommenden Freitag, den 15. August, feiern wir das Hoch­fest Mariä Aufnahme in den Himmel, besser bekannt als Mariä Himmel­fahrt. Es ist das Patronat der Mari­en­kirche in Olpe. In diesem Jahr beginnen wir unseren Festtag um 18.30 Uhr mit einem feier­li­chen Gottes­dienst mit Kräu­ter­weihe. Anschlie­ßend laden wir zum Dämmer­schoppen auf den Kirch­platz ein.

Die Kräu­ter­weihe an Mariä Himmel­fahrt ist verbunden mit einer Legende, die besagt, dass man nach dem Tod Mariens das Grab leer vorge­funden hat und es statt­dessen dort nach Blumen und Kräu­tern duftete, und so bindet man heute noch zu dem Fest einen Kräu­ter­busch. Wahr­schein­lich sind diese von Region zu Region verschieden, je nachdem, was die Natur bietet. Ich kenne es so: Es soll immer eine wohl­rie­chende Blume (Rose, Königs­kerze oder Nelke) mit einge­bunden sein und dazu sieben Kräuter.

Im Segens­gebet für die Kräuter heißt es dann u.a.: An ihrem Fest danken wir dir für alle Wunder deiner Schöp­fung. Durch die Heil­kräuter und Blumen schenkst du uns Gesund­heit und Freude.

Aber kommen wir zum Patronat der Kirche zurück. Wenn sie beim nächsten Mal in unsere Kirche kommen, betrachten sie viel­leicht mal die große Plastik im Chor­raum etwas genauer. Der Künstler Emil Sutor hat die Aufnahme und Krönung Mariens dort darge­stellt. Maria kniet auf einer Mond­si­chel und wird von Christus gekrönt. Über all dem sieht man eine Taube als Zeichen des Heiligen Geistes und das Dreieck mit dem Auge als Zeichen für Gott Vater. Umrahmt wird das Ganze von einem Strah­len­kranz und seit­lich von Engeln.
Anfang der 90-er Jahre hat man den Chor­raum (zum zweiten Mal) umge­baut und den Altar, wie es jetzt üblich war, näher zur Gemeinde geholt. Über ihm hängt als große Lampe eine Krone, die, wenn man sie genauer betrachtet, immer wieder die Zahl Zwölf wider­spie­gelt. Zwölf große und zwölf kleine Leuchten, zwölf Zacken der Krone. Wenn sie die Plastik und die Krone zusammen betrachten und den Eröff­nungs­vers am Hoch­fest hören, ergibt sich ein komplettes Bild. In dem Vers heißt es:

Ein großes Zeichen erschien am Himmel: Eine Frau, umgeben von der Sonne, den Mond unter ihren Füßen und einen Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt
(Offb. 12,1).

Ich lade sie ein, das Fest Mariä Himmel­fahrt mit uns zu feiern und gerade an diesem Tag die Kunst in der Kirche mal inten­siver und genauer zu betrachten.

Andrea Hoff­mann
(PGR-Vorsit­zende und Küsterin in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt

 

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Jetzt in der Urlaubs­zeit suchen wir verstärkt Autoren für unsere „Gedanken zum Tag“. Wenn Sie, liebe Lese­rinnen und Leser, auch passende „Gedanken“ haben, „trauen Sie sich, diese Gedanken aufzu­schreiben“ und uns unter gedankenzumtag@gmx.de zu schi­cken. Vielen Dank!

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner