Hubertustag und Jubiläum der Schützenhalle Rhode
(Glaube, Gemeinschaft und Dankbarkeit)
Immer am Sonntag nach dem 03. November feiern wir in Rhode den Hubertustag – eine Messe, die uns an den heiligen Hubertus erinnert, den Patron der Jäger und Naturfreunde.
Sein Lebensweg erzählt von einer tiefen Wandlung: Aus einem leidenschaftlichen Jäger wurde ein Mensch, der in der Begegnung mit dem göttlichen Licht die Schöpfung neu zu sehen lernte – als Geschenk und Auftrag zugleich.
In diesem Jahr steht die Hubertusmesse in einem besonderen Zeichen: Wir feiern 50 Jahre Schützenhalle Rhode – ein halbes Jahrhundert lebendige Gemeinschaft, Ehrenamt und Zusammenhalt. Was damals mit vielen freiwilligen Arbeitsstunden begann, ist heute das Herz des Dorfes – ein Ort, an dem Menschen sich begegnen, Feste feiern, Freude teilen und Glauben leben.
Am 8. November 1975 wurde die Halle feierlich von Pastor Speckenmeier kirchlich eingeweiht – ein sichtbares Zeichen dafür, dass dieses Haus von Anfang an mehr sein sollte als nur ein Veranstaltungsort: ein Raum der Gemeinschaft, der Freude und der Verbundenheit im Glauben.
Die Männer und Frauen, die damals anpackten, legten nicht nur ein Fundament aus Beton – sie legten ein Fundament für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Heimatgefühl. Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit, unzählige helfende Hände und ein unerschütterlicher Glaube daran, dass Rhode diese Halle braucht, machten dieses Werk möglich.
Seitdem hat unsere Schützenhalle unzählige Erinnerungen erlebt:
- rauschende Schützenfeste mit Marschmusik und frohem Gesang
- Hochzeiten, bei denen aus zwei Menschen eine Familie wurde
- Jubiläen und Versammlungen, die das Dorfleben prägten
- Begegnungen, Gespräche, Freundschaften – manchmal fürs Leben
So verbinden sich an diesem Tag Glaube, Geschichte und Gemeinschaft:
- In der Hubertusmesse danken wir Gott für die Schöpfung und das Miteinander in unseren Dörfern.
- Im Jubiläum der Schützenhalle erkennen wir, wie stark Gemeinschaft trägt, wenn viele sich mit Herz und Hand einbringen.
- Und als pastoraler Raum erleben wir, dass Kirche dort wächst, wo Menschen sich füreinander öffnen – über Gemeindegrenzen hinaus.
Wenn in der Messe die Klänge des Musik- und Gesangvereins Rhode erklingen, dann wird spürbar, was uns verbindet: Glaube, Musik und Gemeinschaft. Sie sind Ausdruck von Freude, Dankbarkeit und lebendigem Miteinander – so wie es der heilige Hubertus einst vorgelebt hat.
Denn: Glaube zeigt sich im Handeln, Gemeinschaft entsteht durch Vertrauen, und Dankbarkeit öffnet den Blick für Gottes Wirken mitten unter uns.
„Alleine sind wir nichts – gemeinsam sind wir alles.“
Möge dieser Gedanke uns tragen – im Glauben, im Dorf, in der Gemeinschaft.
Klaus Döppeler
(Vorsitzender & Major, Heimatschutzverein St. Hubertus Rhode 1582 e.V.)

Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch solche Gedanken über das Leben oder über irgendetwas anderes haben, schreiben Sie es auf und schicken es uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Falls Sie in Ihrem Beitrag (ausnahmsweise!) fremde Texte/Textteile verwenden, beachten Sie bitte UNBEDINGT die Urheberrechte.
Sie können uns schreiben unter gedankenzumtag@gmx.de .



