Psalm 62,2 „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe…
Zur Ruhe zu kommen, dass wünscht man sich, wenn der Urlaub beginnt. Sich eine Auszeit nehmen, Ruhe und Kraft finden, Aufzutanken. Der Wegweiser im Bild soll Hinweis darauf sein, in sich hineinzuspüren: „Was brauche ich gerade?“
„Nimm dir, was du brauchst…“steht häufig auf kleinen Abreißzettelchen to go zum Mitnehmen an Laternenpfählen, Pinnwänden oder auf Postkarten, wie links in meinem Bild. Was tut mir gut, gerade jetzt im Alltag, im Urlaub? Wo finde ich meinen Seelenort zwischen Himmel und Erde? Wo ist der Ort, an dem ich auftanken kann? Liegt er in den Bergen, am Meer oder in der Natur allgemein? Muss ich weit wegfahren oder liegt der Ort manchmal näher als ich denke? Kann es für mich auch eine kurze Pause oder Andacht in einer Kapelle, Kirche oder vor einem Wegkreuz sein?
„Die schönsten Dinge siehst du, wenn du langsam gehst.“ habe ich zu den Blumen gestempelt. Darunter der #einsmitdernatur. Für mich persönlich ein ganz wichtiger Punkt, zur Ruhe zu kommen: Mir Landschaften zu erwandern, im Unterwegsein aufzutanken.
In Gottes Schöpfung unterwegs zu sein hilft mir auch, meiner Beziehung zu Gott nachzuspüren. Darauf deutet der zweite Wegweiser mit dem doppelten Wortspiel in meinem Bild hin. „Komm zu Gott/Gott ist immer da.“ Er will sich von mir finden lassen. Im Alltag, im Urlaub, an vielerlei Orten. Gott spricht mir zu: „Ich bin da für Dich, in deinem Leben, in deinem Herzen. Er spricht mir zu: „Du bist einzigartig, du bist geliebt, du bist nicht allein. Ich sorge für dich, bin deine sichere Burg, dein schützender Fels…empfange von mir, was du brauchst.“
Mit meinem Sorgen, mit dem, was mich umtreibt und beschäftigt darf ich zu ihm kommen. Ich darf sie vor ihn bringen, sie abgeben und empfangen… vielleicht Ruhe und Gelassenheit, vielleicht Kraft, um ein Problem zu lösen, Zuversicht etwas anzugehen, Freude, weil der Blick sich weitet… Gott kennt mich, er weiß was ich brauche.
In meinem Bild symbolisiert das die Hand, die vom verborgenen Gott hinter der Wolke, Gottes Segen, Zuspruch oder Gaben in Form der goldenen Strahlen empfängt.
„Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe…“ ein ganz lebenspraktischer Psalmvers, Gott in den Alltag und auch in den Urlaub mit hineinzunehmen. Sich Zeit zu nehmen, um in der Stille, an welchem Ort auch immer, in Beziehung zu ihm zu treten.
Kirsten Görts
(Lektorin — Dahl Friedrichsthal)