Gedanken zum Tag – 04. Oktober 2020, Ernte­dank, 27. Sonntag im Jahreskreis

4. Okt. 2020

Heute ist ein beson­derer Tag: Der 4. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Fran­ziskus von Assisi. Wir an der St.-Franziskus-Schule feiern in dieser Zeit unser Fran­ziskus-Fest. Unser Patro­nats­fest ist Anlass, sich mit dem Heiligen ausein­an­der­zu­setzen und zu über­legen, was seine Botschaft heute für uns bedeutet.

In diesem Jahr sollte unser Fran­ziskus-Fest ein ganz beson­deres sein. Eigent­lich wären wir seit zwei Tagen in Rom und am Montag zu einem Tages­aus­flug nach Assisi aufge­bro­chen. Zum Abschluss des Tages wollten wir einen Gottes­dienst mit Vikar Michael Kamm­radt und Schwester Magda­lena am Grab des heiligen Fran­ziskus feiern. Das wäre sicher­lich für uns alle ein unver­gess­li­ches Erlebnis gewesen. Die beson­dere Atmo­sphäre dieses Ortes durfte ich im letzten Jahr auf der Kund­schaf­ter­fahrt unserer Schule erleben.

Es ist zum Heulen, was derzeit alles ausfällt. Nicht nur für uns als Schule im Jubi­lä­ums­jahr. Aber die Botschaft des heiligen Fran­ziskus ist gerade in dieser Zeit aktu­eller denn je: Wie stellen wir uns persön­lich, als Schule und als Kirche den Heraus­for­de­rungen dieser Zeit? Sind wir bereit, andere Wege zu gehen?

In der Schule gehen wir in dieser Woche andere Wege: Statt einer Woche im Rom gibt es „Jubiläum@home“. Wir haben über­legt, wie wir unser Jubi­lä­ums­motto „Fran­zis­ka­nisch, Fröh­lich, Fair!“ unter den aktu­ellen Bedin­gungen umsetzen können. Wir haben neu geplant und gehen bewusst auf Abstand, um gemeinsam unser Jubi­läum zu feiern. Unser Motto war uns dabei eine Hilfe. Was heißt für uns „Fran­zis­ka­nisch, Fröh­lich, Fair!“?

  • Fran­zis­ka­nisch: Wir nehmen nicht nur Gott, sondern vor allem auch den anderen und die Schöp­fung in den Blick. Wir enga­gieren uns mit 150 guten Taten für andere!
  • Fröh­lich: Es gibt einen Grund zur Freude: Unsere Schule feiert 150-jähriges Jubi­läum und wir sind eine leben­dige Schul­ge­mein­schaft. Auch „in Corona“ gibt es einiges, über das wir uns freuen können!
  • Fair: Wie können wir unseren Alltag „fairer“ gestalten? Klima­wandel und Corona machen deut­lich, dass unser Verhalten Konse­quenzen für andere hat.

Eine Woche mit vielen Aktionen und Erleb­nissen liegt vor uns. Zum Abschluss feiern wir unseren ersten Strea­ming-Gottes­dienst. Aus der Kapelle in die Klas­sen­räume! Kein Ersatz für Rom, aber eine Chance, uns unter dem Motto „Fran­zis­ka­nisch, Fröh­lich, Fair!“ dem heutigen Tages­hei­ligen zu nähern.

Es lohnt sich aus meiner Sicht. Der heilige Fran­ziskus setzte sich mit der Situa­tion der Kirche zur dama­ligen Zeit ausein­ander, suchte den Kontakt zu anderen Kulturen und achtete auf beson­dere Weise die Schöp­fung! Für mich ist er der aktu­ellste Heilige in dieser Zeit!

Ich lade Sie und Euch ein, sich dem heiligen Fran­ziskus zu nähern und sich die Frage zu stellen: Was bedeutet „Fran­zis­ka­nisch, Fröh­lich, Fair!“ für mich.

Und wenn die Situa­tion es wieder zulässt, kann ich nur empfehlen, diese Spuren­suche in Assisi fortzusetzen!

Pace et bene!
Manuel Cordes
Lehrer an der St.-Franziskus-Schule

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner