Heute ist ein besonderer Tag: Der 4. Oktober ist der Gedenktag des heiligen Franziskus von Assisi. Wir an der St.-Franziskus-Schule feiern in dieser Zeit unser Franziskus-Fest. Unser Patronatsfest ist Anlass, sich mit dem Heiligen auseinanderzusetzen und zu überlegen, was seine Botschaft heute für uns bedeutet.
In diesem Jahr sollte unser Franziskus-Fest ein ganz besonderes sein. Eigentlich wären wir seit zwei Tagen in Rom und am Montag zu einem Tagesausflug nach Assisi aufgebrochen. Zum Abschluss des Tages wollten wir einen Gottesdienst mit Vikar Michael Kammradt und Schwester Magdalena am Grab des heiligen Franziskus feiern. Das wäre sicherlich für uns alle ein unvergessliches Erlebnis gewesen. Die besondere Atmosphäre dieses Ortes durfte ich im letzten Jahr auf der Kundschafterfahrt unserer Schule erleben.
Es ist zum Heulen, was derzeit alles ausfällt. Nicht nur für uns als Schule im Jubiläumsjahr. Aber die Botschaft des heiligen Franziskus ist gerade in dieser Zeit aktueller denn je: Wie stellen wir uns persönlich, als Schule und als Kirche den Herausforderungen dieser Zeit? Sind wir bereit, andere Wege zu gehen?
In der Schule gehen wir in dieser Woche andere Wege: Statt einer Woche im Rom gibt es „Jubiläum@home“. Wir haben überlegt, wie wir unser Jubiläumsmotto „Franziskanisch, Fröhlich, Fair!“ unter den aktuellen Bedingungen umsetzen können. Wir haben neu geplant und gehen bewusst auf Abstand, um gemeinsam unser Jubiläum zu feiern. Unser Motto war uns dabei eine Hilfe. Was heißt für uns „Franziskanisch, Fröhlich, Fair!“?
- Franziskanisch: Wir nehmen nicht nur Gott, sondern vor allem auch den anderen und die Schöpfung in den Blick. Wir engagieren uns mit 150 guten Taten für andere!
- Fröhlich: Es gibt einen Grund zur Freude: Unsere Schule feiert 150-jähriges Jubiläum und wir sind eine lebendige Schulgemeinschaft. Auch „in Corona“ gibt es einiges, über das wir uns freuen können!
- Fair: Wie können wir unseren Alltag „fairer“ gestalten? Klimawandel und Corona machen deutlich, dass unser Verhalten Konsequenzen für andere hat.
Eine Woche mit vielen Aktionen und Erlebnissen liegt vor uns. Zum Abschluss feiern wir unseren ersten Streaming-Gottesdienst. Aus der Kapelle in die Klassenräume! Kein Ersatz für Rom, aber eine Chance, uns unter dem Motto „Franziskanisch, Fröhlich, Fair!“ dem heutigen Tagesheiligen zu nähern.
Es lohnt sich aus meiner Sicht. Der heilige Franziskus setzte sich mit der Situation der Kirche zur damaligen Zeit auseinander, suchte den Kontakt zu anderen Kulturen und achtete auf besondere Weise die Schöpfung! Für mich ist er der aktuellste Heilige in dieser Zeit!
Ich lade Sie und Euch ein, sich dem heiligen Franziskus zu nähern und sich die Frage zu stellen: Was bedeutet „Franziskanisch, Fröhlich, Fair!“ für mich.
Und wenn die Situation es wieder zulässt, kann ich nur empfehlen, diese Spurensuche in Assisi fortzusetzen!
Pace et bene!
Manuel Cordes
Lehrer an der St.-Franziskus-Schule