gray concrete cross on green grass field during daytime

19:30 | Wandel der Bestattungskultur

Im Herbst 2008 gab es in der Kommu­nal­po­litik in Olpe eine inten­sive Diskus­sion um die Einrich­tung eines Bestat­tungs­waldes. Heute ist der Bestat­tungs­wald Olpe-Sondern ein fester Bestand­teil der Bestat­tungs­kultur im Pasto­ralen Raum Olpe-Kirch­spiel Drol­s­hagen. Und der Wald­friedhof Maria Königin wird in der Träger­schaft der Kath. Kirchen­ge­meinde St. Agatha Alten­hundem betrieben. Doch welchen Weg ist die Bestat­tungs­kultur bis heute gegangen und sind weitere Entwick­lungen absehbar? Zu diesen Fragen wird

Prof. Dr. Stephan Wahle

Theo­lo­gi­sche Fakultät Pader­born, Lehr­stuhl für Liturgiewissenschaft,

in einer Bildungs­ver­an­stal­tung Stel­lung beziehen. Begin­nend mit der Bestat­tung Jesu und somit den jüdi­schen Bestat­tungs­riten wird er den Wandel der christ­li­chen Bestat­tungs­lit­urgie und ‑kultur nach­zeichnen. Einige Problem­stel­lungen, v.a. zur (gewan­delten) Haltung der kath. Kirche zur Krema­tion werden darge­legt und die katho­li­sche Begräb­nis­lit­urgie im Kontext eines säku­laren und pluralen Umfeldes wird reflek­tiert. Und wie geht es mit der Bestat­tungs­kultur weiter? Abschlie­ßend – bevor auch Zeit für Fragen und zur Diskus­sion besteht – wird Prof. Dr. Wahle einen Ausblick auf die Proble­matik der „Reer­di­gung“ geben.

Zu der Veran­stal­tung am

Donnerstag, 14. März 2024, 19.30 Uhr,
im Alten Pastorat, Frank­furter Straße 8, 57462 Olpe

lädt der Bildungs- und Kultur­punkt Olpe sehr herz­lich ein.

Datum

14. März 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:30 - 22:00

Kategorien

Veranstaltung,
Vortrag

Ort

Altes Pastorat St. Martinus Olpe
Kirchgasse 2, 57462 Olpe
Gemeinden
QR Code
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner