19:00 | Vortrag Bildungs- und Kulturpunkt Olpe
Sterben — Helfen Jeder Mensch hat das Recht, seinem Leben ein Ende zu setzen und dabei die Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen. Dieses Recht ist auch nicht auf schwere unheilbare Krankheiten beschränkt, sondern bezieht sich auf jede Lebenssituation. Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen bilden das argumentative Fundament des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zum § 217 Strafgesetzbuch (Az.: 2 BvR 2347/15). Assistierter Suizid aber war seit 2015 verboten. Dieses Verbot wurde mit dem Urteil vom 20. Februar 2020 gekippt. Sterbehilfeorganisationen begrüßen das Urteil, Kirchen und viele katholische Träger sozialer Einrichtungen lehnen es ab. Statt um Suizidbeihilfe müsse es um Suizidprävention gehen. Eindeutige rechtliche Rahmenbedingungen fehlen bis heute. Zwei Gesetzentwürfe zur Regelung der Sterbehilfe fanden am 06. Juli 2023 im Bundestag keine Mehrheit. Zu der rechtlichen Situation und all den mit dem Urteil verbundenen Fragen wird Professorin Dr. Monika Bobbert in einer Veranstaltung des Bildungs- und Kulturpunkts im Pastoralverbund Olpe referieren. Prof. Dr. Bobbert ist kath. Theologin, Sozialethikerin an der Kath. Fakultät der Universität Münster, Mitglied der Ethik-Kommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt: Bio‑, Medizin- und Pflegeethik. Zu der Veranstaltung, die am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19.00 Uhr, im Alten Pastorat, Frankfurter Straße 8, 57462 Olpe stattfindet, lädt der Bildungs- und Kulturpunkt Olpe herzlich ein.