„Frauen in St. Martinus“ erzielen mir der vor-adventlichen Ausstellung im Schaufenster am Alten Pastorat einen beachtlichen Erlös
Der Adventsbasar des Vereins „Frauen in St. Martinus“ Olpe im November 2020 konnte aufgrund der immer strenger werdenden Corona-Einschränkungen leider nicht in seiner gewohnten Form bei Kaffee und Kuchen im großen Saal des Lorenz-Jaeger-Hauses stattfinden.
Dennoch brauchte man auf die schönen Dinge aus der Kreativwerkstatt auch in diesem Jahr nicht zu verzichten! Es gab nämlich eine Alternative: eine Vor-adventliche Ausstellung im Schaufenster am Alten Pastorat in der Frankfurter Straße 8 in Olpe. In der Zeit vom 02. bis zum 15. November 2020 waren hier viele schöne vorweihnachtliche Artikel ausgestellt. Sie waren jeweils mit einer Nummer versehen. So konnte die Auswahl unmittelbar vor Ort getroffen und die Bestellung entweder per E‑Mail oder telefonisch aufgegeben werden. Die ausgesuchten Wunschartikel wurden den Kunden dann nach Hause gebracht.
Die „Frauen in St. Martinus“ gingen damit auf Nummer sicher, um andere — und auch sich selbst — nicht zu gefährden. Aber sie wollen auch mit ihren voradventlichen Artikeln einen Erlös erzielen, der wie in den letzten Jahren für den Verein „PalliativNetz Kreis Olpe“ und das St. Elisabeth-Hospiz in Altenhundem bestimmt ist.
Die Aufforderung, einen kleinen, aber feinen Schaufensterbummel zu machen, blieb nicht ungehört. Natürlich war der erzielte Reinerlös nicht so hoch wie in den Vorjahren. Dennoch konnte er sich mit rund 1.500 € sehen lassen. Durch Vorstandsbeschluss haben die „Frauen in St. Martinus“ diesen Betrag auf 3.000 € aufgestockt. So können beide Institutionen mit einem Betrag von je 1.500 € unterstützt werden.
Foto: Scheckübergabe am Alten Pastorat in Olpe
Vorne links: Dr. Reinhard Hunold, PalliativNetz Kreis Olpe und Helga Stahl, Kreativwerkstatt der „Frauen in St. Martinus“
Hinten links: Monika Kramer, Leitung und Friederike Spangenberg-Hensel, Vorstand des St. Elisabeth-Hospizes Altenhundem