Corona-Beschrän­kungen aufgehoben

14. Feb. 2023

Liebe Gemein­de­mit­glieder,

mit Datum vom 2. Februar 2023 erreichte uns eine E‑Mail von Prälat Thomas Dorns­eifer aus Pader­born, der derzeit der stän­dige Vertreter unseres Diöze­san­ad­mi­nis­tra­tors ist.

In dem Schreiben teilt Prälat Dorns­eifer mit, dass „mit sofor­tiger Wirkung alle (…) bisher geltenden Vorschriften und Rege­lungen im Erzbistum Pader­born aufge­hoben (sind)“, die die Schutz­maß­nahmen zur Eindäm­mung der Ausbrei­tung des Coro­na­virus betreffen. Die Gene­ral­vi­kare der nord­rhein-west­fä­li­schen (Erz)Bistümer reagieren damit auf die staat­liche Entschei­dung, zum 1. Februar 2023 die Masken­pflicht, die Isola­ti­ons­vor­schriften und weitere Schutz­maß­nahmen im Kontext der Coro­na­pan­demie aufzuheben.

Unge­achtet davon bleibt die Empfeh­lung, weiterhin achtsam mitein­ander umzugehen.

Prälat Dorns­eifer bedankt sich in dem Schreiben ferner bei allen, die in der schwie­rigen Coro­na­zeit die Vorschriften und Empfeh­lungen des Erzbis­tums zum Schutz vor dem Coro­na­virus in den Gemeinden vor Ort umge­setzt und mitge­tragen haben. Diesem Dank schließt sich das Pasto­ral­team ausdrück­lich an!

Es sei allen gedankt, die in den letzten drei Jahren in viel­fäl­tiger Art und Weise sich in Kirche und in den Gemeinden vor Ort enga­giert haben. Sie haben Glauben und Kirche lebendig gehalten! Ein beson­derer Dank gilt allen, die sich im Bereich des sog. Ordnungs­dienstes enga­giert haben. Ohne die Frauen und Männer des Ordnungs­dienstes hätte gottes­dienst­li­ches Leben in den Kirchen nicht statt­finden können. In vielen Gemeinden hat sich der Ordnungs­dienst zudem zu einem Begrü­ßungs­dienst gewan­delt und so eine beson­dere pasto­rale Note erhalten. Erfreu­lich war auch, dass eine statt­liche Anzahl an jungen Gemein­de­mit­glie­dern (Pfad­finder, Pfarr­ju­gend, Mess­diener etc…) bei diesem Dienst mitge­wirkt haben. Mehr­heit­lich wurde er vor allem von Mitglie­dern der Kirch­vor­stände und der Gemein­de­aus­schüsse getragen.

Es sei auch allen Küste­rinnen und Küstern gedankt, die in der Coro­na­zeit durch die Hygie­ne­vor­schriften eine erheb­liche Mehr­ar­beit hatten. Herz­li­chen Dank für Ihren unver­zicht­baren und wich­tigen Dienst!

Ein großes Danke­schön gilt auch allen Frauen und Männern, die mit Fantasie und Krea­ti­vität das Gemein­de­leben nicht nur am Laufen gehalten, sondern mit neuen Ideen berei­chert haben (Outdoor- und Strea­ming-Gottes­dienste, „Segens­sta­tionen“ in den Kirchen und auf den Prozes­si­ons­wegen zu den unter­schied­lichsten Anlässen, Firm­vor­be­rei­tung auf dem Kirch­platz von St. Maria Himmel­fahrt als „Statio­nen­lauf“, Video­bot­schaften der Gemein­de­re­fe­ren­tinnen im Rahmen der Erst­kom­mu­ni­on­vor­be­rei­tung, die in den letzten zwei Jahren stark durch die Eigen­in­itia­tive der Eltern mitge­tragen wurde, u.a. durch die vorbe­rei­teten „Grup­pen­stunden für zu Hause“. Es sei an die Sommer­got­tes­dienste im Drol­s­ha­gener Pfarr­garten erin­nert, die von vielen Menschen mitge­staltet wurden, vor allem musi­ka­lisch. Es sei erin­nert an die „Segen­stüten“ bei der Stern­sin­ger­ak­tion und bei der Muggel­kirmes, an die Aktion „Stern­sin­ger­brot“, an die Krip­pen­spiel-Filme, an die Krip­pen­feiern „to go“, an den Krip­penweg in Frenk­hausen, an die Aktion „Krippe in der Hütte“, das Adven­ture­spiel „Agatha & friends“ mit eigener Handy-App, an das Angebot „Ster­nen­post“ vor Weih­nachten oder auch an die Initia­tive „Gedanken zum Tag“ u.v.m).

Die letzten drei Jahre waren für jeden persön­lich und für uns als Kirche eine große Heraus­for­de­rung. Hoffen wir, dass das Corona-Virus seinen Schre­cken weiter verliert und dass wir als Kirche und Gesell­schaft die rich­tigen Lehren und Schlüsse aus der Coro­na­zeit ziehen.

Leser interessierten sich auch für:

Requiem für Papst Franziskus

Requiem für Papst Franziskus

Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in Rom in der Basilika St. Maria Maggiore beigesetzt. Aus diesem Anlass lädt unser Herr Erzbischof Dr....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner