Feier­liche Stunde

8. Jan. 2025

Weih­nachts­lie­der­singen in der St. Marien-Kirche zog viele Besu­cher an

Trotz einer 5‑jährigen Unter­bre­chung zog das Weih­nachts­lie­der­singen in der St. Marien-Kirche zahl­reiche Besu­cher an. Die 1980 von Pfarrer Heinz-Georg Grae­fen­stein ins Leben geru­fene und bis zum Beginn der Corona-Pandemie 2020 sehr beliebte Veran­stal­tung, hat nichts von ihrem Reiz für die Gläu­bigen verloren. Rund 300 Besu­cher lauschten den weih­nacht­li­chen Klängen und rundeten mit Ihrem Gesang das Programm in der fest­lich beleuch­teten Mari­en­kirche  ab.

Der Männer­ge­sang­verein Rehring­hausen unter der Leitung von Katha­rina Kringe, die Junge Harmonie, das Nach­wuchs­or­chester des Musik­zuges der Frei­wil­ligen Feuer­wehr Olpe unter der Leitung von Emmi  Bosch und Matthias Tilke an der Orgel hatten ein weih­nacht­li­ches Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte.

Höhe­punkte waren das Tromm­ler­lied, das der MGV Rehring­hausen, begleitet von Niclas Heuel an der Trommel vortrug. Die Junge Harmonie glänzte unter anderem mit „Stille Nacht, Heilige Nacht“ und zum Abschluss der feier­li­chen Stunde mit dem „Alten Zimmermann“.

Die besinn­li­chen weih­nacht­li­chen Texte trug Hermann Roß vor. Er nahm eine norwe­gi­sche Weih­nachts­ge­schichte über einen Hirten­jungen mit seiner Flöte und dessen Erleb­nisse auf dem Weg nach Beth­lehem zum Anlass, die Geburt Jesu und die Taufe als Geschenk Gottes in den Vorder­grund zu stellen.

Tradi­tio­nell wurden die Stern­singer zu dem Lied „Tochter Zion“ musi­ka­lisch an den Altar begleitet. Nachdem die Mädchen und Jungen tags­über den Segen Gottes in die Häuser gebracht hatten, trugen sie noch einmal das Stern­sin­ger­lied vor. Das vorläu­fige Ergebnis der Stra­ßen­samm­lung konnte sich sehen lassen. 4.278,00 Euro hatten die Stern­singer unter widrigsten Witte­rungs­be­din­gungen einge­sam­melt. Aufge­stockt wurde dieser Betrag durch das Ergebnis der Türkol­lekte nach dem gemein­samen Singen mit 1.182,00 Euro. Damit konnte eine stolze Summe der Aktion „Kinder in Not“ zur Verfü­gung gestellt werden.

Auch die Besu­cher kamen nicht zu kurz. Mit neun Weih­nachts­klas­si­kern aus dem Gotteslob und zu den Klängen der Orgel trugen die Gläu­bigen maßgeb­lich zur feier­li­chen Atmo­sphäre bei. Nach dem Lied „O du fröh­liche“ und dem „Alten Zimmer­mann“ endete die feier­liche Stunde. Den Weih­nachts­frieden, der in den Gesängen zum Ausdruck kam, nahmen die Besu­cher gerne mit nach Hause.

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner