Gedanken zum Tag — 02. Juli 2023 — 13. Sonntag im Jahreskreis

2. Juli 2023

Wieder mal weg

Seit 1760 sind zum Hoch­fest Maria Heim­su­chung Olper Pilger in Werl. Ich darf wieder dabei sein.

Der Weg ist das Ziel und bietet wie jedes Jahr die Ruhe und Zeit – trotz des manchmal anstren­genden Weges – zum Nach­denken über Sinn und Zweck der Wallfahrt.

In einer Zeit voller Heraus­for­de­rungen in unserer Kirche wie z.B. dem Umgang mit Miss­brauch, der Schwer­fäl­lig­keit beim Prozess des Synodalen Weges, schrump­fender Zahl an Katho­liken und Pries­tern, oft nervender Kirchen­bü­ro­kratie bietet die Werl­wall­fahrt Zeit und Muße zur inneren Einkehr. Es ist aufbauend, beim Wandern, bei den Gottes­diensten und Andachten, den Tages­im­pulsen, Gebeten und dem Gesang über sein Christ­sein nach­denken zu können.

Die Kraft des Glau­bens, die Gemein­schaft in der Kirche, die Viel­falt und Leben­dig­keit in unseren Gemeinden gibt den Ansporn, weiter aktiv inner­halb unserer Kirche für Erneue­rung, Offen­heit, Ehrlich­keit und Freude zu arbeiten.

Gehen wir – wie bei der Werl­wall­fahrt – gemeinsam den Weg der Zuver­sicht und des Glau­bens. Gerade jetzt braucht unsere eine Welt Zusam­men­halt, Freude und ein respekt­volles Mitein­ander, das so viel­fältig in unseren Gemeinden gelebt wird.

Herz­lichst aus Werl
Eduard Köster
(Gemein­de­mit­glied)

 

PS: Heute kommen wir zurück nach Olpe und es ist schön wieder zu Hause zu sein. Viel­leicht sehen wir uns heute um 16.30 Uhr bei unserer Rück­kehr nach Olpe. Wir sind dankbar und fröh­lich und es ist an der Zeit, Dank zu sagen. Seien Sie dabei, wenn wir in die Marti­nus­kirche einziehen werden, denn es lohnt sich, glauben Sie mir. So kann der Geist der Wall­fahrt bei einem Austausch nach der Andacht gerne geteilt werden. 
Zurück in Olpe – Preise meine Seele – Lassen Sie sich überraschen!
Georg Scheiwe
(Wall­fahrts­leiter)

 

Leser interessierten sich auch für:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner