Fron­leich­nams­pro­zes­sion und „kleines Pfarr­fest“ in Drolshagen

12. Juni 2023

Ein beein­dru­ckendes Fest des christ­li­chen Glau­bens, der Nach­bar­schafts­hilfe und der Völkerverständigung

Der dies­jäh­rige Fron­leich­namstag wird in die Annalen der Drol­s­ha­gener Sankt Clemens Kirchen­ge­meinde als ein beson­ders gelun­genes Fest des Glau­bens, der nach­bar­schaft­li­chen Hilfe und der Völker­ver­stän­di­gung eingehen. Schon am Vorabend waren von den jungen Erwach­senen der KJG und der Nach­bar­schaft in der unteren Benol­per­straße zwei der vier Stati­ons­al­täre aufge­baut worden. Im Morgen­grauen des Fron­leich­nams­festes trafen sich dann die Nach­bar­schaften des Kirch­platzes, der Gerber­straße und des Klos­ter­hofs, um die phan­ta­sie­rei­chen, mit unzäh­ligen Blumen, Ginster- und Lupi­nen­blüten sowie Farn­blät­tern und Nadel­baum­spitzen geschmückten Motiv­tep­piche zu legen.

Der vom Team um Alex­ander Rieder geschaf­fene Motivteppich

Der Motiv­tep­pich der Nach­bar­schaft im Klosterhof

Der Leiter des Pasto­ral­ver­bunds Olpe/Kirchspiel Drol­s­hagen, Pfarrer Johannes Hammer, freute sich im Fest­hochamt, welches er zusammen mit Monsi­gnore Bern­hard Schröder und Diakon Paul-Georg Bart­scher zele­brierte, über den kräf­tigen Gesang der zahl­reich erschie­nenen Gemein­de­mit­glieder. In seiner Predigt erin­nerte er an das starke Glau­bens­zeugnis, das die Menschen in der DDR vor gut 30 Jahren aus den Kirchen heraus in die Straßen getragen hatten und wodurch die fried­liche Revo­lu­tion in Gang gekommen war. Der feier­liche Gottes­dienst wurde vom Chor an Sankt Clemens unter der Leitung von Gisela Ries-Sudowe und vom Orga­nisten Thomas Grütz musi­ka­lisch bereichert.

Bei strah­lendem Sonnen­schein und begleitet von den Klängen des Musik­zugs der Frei­wil­ligen Feuer­wehr Drol­s­hagen unter der Leitung von Jan Schröter zog die Prozes­sion durch die fahnen­ge­schmückte Stadt zunächst zum Innenhof des Senio­ren­zen­trums Sankt Gerhardus, wo sie von zahl­rei­chen Bewoh­ne­rinnen und Bewoh­nern freudig begrüßt wurde. Auf dem Weg zu den weiteren Segens­sta­tionen am Kreuz der Kolpings­fa­milie am Reck­hammer und am Haus Gippe­rich in der Benol­per­straße erklangen die bekannten Sakra­ments- und Mari­en­lieder und hallten von den Bergen wider. Die Sankt-Clemens-Schützen aus Drol­s­hagen und die Mitglieder der Sankt Joseph Schüt­zen­bru­der­schaft aus Berling­hausen sowie die Fahnen­ab­ord­nungen der Kolpings­fa­milie, des SC Drol­s­hagen und der Mari­en­heider Wall­fahrer beglei­teten die Prozession.

Zahl­reiche Minis­tranten und Kommu­ni­on­kinder folgten der Prozession

Der Musikzug der Freiw. Feuer­wehr Drolshagen

Pfarrer Johannes Hammer bei der Fronleichnamsprozession

Die Schützen aus Drol­s­hagen und Berlinghausen

Vor dem feier­li­chen Tantum Ergo und dem Segen an der Schluss­sta­tion auf der Frei­treppe des ehema­ligen Zister­zi­en­se­rin­nen­klos­ters bedankte sich Pfarrer Hammer bei allen, die zum Gelingen der Mess­feier und der Prozes­sion beigetragen hatten und lud die versam­melte Gemeinde zum „kleinen Pfarr­fest“ in den Garten des Pasto­rats ein. Dort wurde noch stun­den­lang im Schatten der alten Bäume gefeiert. Bei gekühlten Getränken freuten sich die Kinder über die Hüpf­burg und das Glücksrad, die Erwach­senen über die von den Freun­dinnen und Freunden der grie­chi­schen Gemeinde und deren Jugend­gruppe „Panagia Soumela“ zube­rei­teten köst­li­chen Souv­lakis und Keftedes. Die Frauen an Sankt Clemens steu­erten selbst gefer­tigte Kuchen und frischen Kaffee bei. Das „kleine Pfarr­fest“ stellte einmal mehr die innige Freund­schaft zwischen den ortho­doxen grie­chisch stäm­migen und den römisch katho­li­schen Drol­s­ha­ge­ne­r­innen und Drol­s­ha­genern unter Beweis.

Beste Stim­mung herrschte auf dem kleinen Pfarr­fest im Pastoratsgarten

Die Jungen Damen des Kultur­ver­eins Panagia Soumela

Leser interessierten sich auch für:

Requiem für Papst Franziskus

Requiem für Papst Franziskus

Papst Franziskus wird am kommenden Samstag in Rom in der Basilika St. Maria Maggiore beigesetzt. Aus diesem Anlass lädt unser Herr Erzbischof Dr....

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner