Am 04.04. führte die OT Olpe, das Kinder- und Jugend­zen­trum der Kath. Kirchen­ge­meinde St. Martinus Olpe, in Koope­ra­tion mit dem Jugend­par­la­ment Olpe das vom Land­schafts­ver­band West­falen-Lippe ausge­schrie­bene sowie geför­derte Demo­kra­tie­för­der­pro­jekt „Parti­zi­pa­tion und Demo­kratie fördern“ in der Olper Stadt­halle durch.

Anläss­lich der am Sonntag, dem 15. Mai 2022 statt­fin­denden Land­tags­wahl in Nord­rhein-West­falen bot das Lorenz-Jaeger-Haus in Zusam­men­ar­beit mit dem Jugend­par­la­ment Olpe sowie der Kreis­stadt Olpe allen Jugend­li­chen der allge­mein­bil­denden Olper Schulen ab Jahr­gangs­stufe 9 die Möglich­keit, ihre Fragen, Themen, Probleme, Bitten und Wünsche an die im Kreis Olpe zur Wahl stehenden Politiker*innen zu richten.

Mitglieder des Olper Jugend­par­la­mentes, zugleich Schüler*innen der Schulen, infor­mierten hierzu im Vorfeld die in Frage kommenden Klassen bzw. Kurse entspre­chend. Sie verteilten einen von der OT gestal­teten Flyer zur Wahl und stellten Boxen auf, in die die entspre­chenden Anre­gungen zwei Wochen lang geworfen werden konnten. Danach erfolgte eine Themen­sich­tung sowie ‑zusam­men­stel­lung.

Am Montag, dem 04. April 2022 stellten sich dann bei einer Art Rund­lauf alle acht im/ für den Kreis Olpe kandi­die­renden Parteien mit ihren jewei­ligen Infor­ma­ti­ons­ständen sowie kompe­tenten Ansprechpartner*innen in der Olper Stadt­halle im Zeit­raum von 9 bis 13 Uhr zur Verfü­gung. Hierzu wurden vier Zeit­in­ter­valle einge­richtet, welche das Städ­ti­sche Gymna­sium Olpe und die Fran­zis­kus­schule Olpe gerne nutzten. Elf Klassen bzw. Kurse mit mehr als 300 Schüler*innen nahmen so das Infor­ma­ti­ons­an­gebot mit inter­es­santen Gesprä­chen äußerst inter­es­siert wahr.

Am selben Abend fand zum Abschluss darüber hinaus zwischen 19.00 und 21.00 Uhr eine Podi­ums­dis­kus­sion für alle Bürger*innen in der Olper Stadt­halle mit den im Kreis Olpe zur Land­tags­wahl antre­tenden Kandidat*innen statt, gekonnt sowie souverän mode­riert durch Stefanie Joebges, Emilia Müller und Johannes Arens, drei Vertreter*innen des Olper Jugend­par­la­mentes, welche zuvor extra an zwei Abenden in Form eines Mode­ra­ti­ons­coa­chings, das Jochen Voss, ehema­liger Leiter der VHS Olpe durch­führte, geschult sowie vorbe­reitet wurden.

Hier kamen die zuvor gesam­melten Fragen dann zur Sprache und die Politiker*innen standen entspre­chend Rede und Antwort. Zur Sprache kamen u.a. folgende Themen­felder: Bildung, Freizeit/Mobilität und Nach­hal­tig­keit. Dazu hatten die drei Moderator*innen für jede(n) Kandi­daten eine persön­liche Über­ra­schungs­frage vorbereitet.
Jochen Ritter (CDU) und Christin-Marie Stamm (SPD) aus Olpe, Thorsten Scheen (Freie Wähler) aus Wenden, Dr. Gregor Kaiser (Bündnis 90/Die Grünen) und Engel­bert Provorcic (DKP) aus Lenne­stadt, Colin Stamm (FDP), derzeit Münster, Ursula Regine Stephan (AFD) aus Hilchen­bach sowie Thomas Bock (Die Linke) aus Atten­dorn gaben während der zwei­stün­digen, lockeren, Diskus­si­ons­runde sowohl Einblicke in ihre Moti­va­tion zur Kandi­datur, beant­wor­teten dazu die Fragen der jungen Gene­ra­tion so, dass zu keiner Zeit Lange­weile aufkam.

Fazit des Tages: Eine rundum gelun­gene, bei zukünf­tigen Wahlen stets wieder­ho­lens­werte Aktion!

 

 

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner