Am 04.04. führte die OT Olpe, das Kinder- und Jugendzentrum der Kath. Kirchengemeinde St. Martinus Olpe, in Kooperation mit dem Jugendparlament Olpe das vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausgeschriebene sowie geförderte Demokratieförderprojekt „Partizipation und Demokratie fördern“ in der Olper Stadthalle durch.
Anlässlich der am Sonntag, dem 15. Mai 2022 stattfindenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bot das Lorenz-Jaeger-Haus in Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament Olpe sowie der Kreisstadt Olpe allen Jugendlichen der allgemeinbildenden Olper Schulen ab Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, ihre Fragen, Themen, Probleme, Bitten und Wünsche an die im Kreis Olpe zur Wahl stehenden Politiker*innen zu richten.
Mitglieder des Olper Jugendparlamentes, zugleich Schüler*innen der Schulen, informierten hierzu im Vorfeld die in Frage kommenden Klassen bzw. Kurse entsprechend. Sie verteilten einen von der OT gestalteten Flyer zur Wahl und stellten Boxen auf, in die die entsprechenden Anregungen zwei Wochen lang geworfen werden konnten. Danach erfolgte eine Themensichtung sowie ‑zusammenstellung.
Am Montag, dem 04. April 2022 stellten sich dann bei einer Art Rundlauf alle acht im/ für den Kreis Olpe kandidierenden Parteien mit ihren jeweiligen Informationsständen sowie kompetenten Ansprechpartner*innen in der Olper Stadthalle im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr zur Verfügung. Hierzu wurden vier Zeitintervalle eingerichtet, welche das Städtische Gymnasium Olpe und die Franziskusschule Olpe gerne nutzten. Elf Klassen bzw. Kurse mit mehr als 300 Schüler*innen nahmen so das Informationsangebot mit interessanten Gesprächen äußerst interessiert wahr.
Am selben Abend fand zum Abschluss darüber hinaus zwischen 19.00 und 21.00 Uhr eine Podiumsdiskussion für alle Bürger*innen in der Olper Stadthalle mit den im Kreis Olpe zur Landtagswahl antretenden Kandidat*innen statt, gekonnt sowie souverän moderiert durch Stefanie Joebges, Emilia Müller und Johannes Arens, drei Vertreter*innen des Olper Jugendparlamentes, welche zuvor extra an zwei Abenden in Form eines Moderationscoachings, das Jochen Voss, ehemaliger Leiter der VHS Olpe durchführte, geschult sowie vorbereitet wurden.
Hier kamen die zuvor gesammelten Fragen dann zur Sprache und die Politiker*innen standen entsprechend Rede und Antwort. Zur Sprache kamen u.a. folgende Themenfelder: Bildung, Freizeit/Mobilität und Nachhaltigkeit. Dazu hatten die drei Moderator*innen für jede(n) Kandidaten eine persönliche Überraschungsfrage vorbereitet.
Jochen Ritter (CDU) und Christin-Marie Stamm (SPD) aus Olpe, Thorsten Scheen (Freie Wähler) aus Wenden, Dr. Gregor Kaiser (Bündnis 90/Die Grünen) und Engelbert Provorcic (DKP) aus Lennestadt, Colin Stamm (FDP), derzeit Münster, Ursula Regine Stephan (AFD) aus Hilchenbach sowie Thomas Bock (Die Linke) aus Attendorn gaben während der zweistündigen, lockeren, Diskussionsrunde sowohl Einblicke in ihre Motivation zur Kandidatur, beantworteten dazu die Fragen der jungen Generation so, dass zu keiner Zeit Langeweile aufkam.
Fazit des Tages: Eine rundum gelungene, bei zukünftigen Wahlen stets wiederholenswerte Aktion!