Freundeskreis Hl. Land Drolshagen
Über uns
Wir kennen das Heilige Land von Pilgerreisen. Die Probleme im Zusammenleben der Völker und Religionen haben wir selbst erlebt. Krieg und Gewalt
beherrschen die Region. 2003 haben wir unseren Verein gegründet, um kirchlichen und sozialen Einrichtungen zu helfen, den fatalen Teufelskreis
von Gewalt und Gegengewalt zu überwinden. Es gibt Orte der Hoffnung, der Versöhnung und des friedvollen Miteinanders. Ihnen geben wir
Unterstützung.
Zwei dieser Orte — die Kinderkrippe in Bethlehem und das St. Vincent Kinderheim für Behinderte — möchten wir Ihnen kurz vorstellen:
St. Vincent in Ain Karem
Das Heim für behinderte Kinder und Jugendliche liegt im Südosten von Jerusalem. Ain Karem ist der Ort, in dem Maria ihre Cousine Elisabeth besucht hat, als beide schwanger waren.
60 Kinder mit schwersten körperlichen und geistigen Behinderungen werden dort von Sr. Katharina, fünf weiteren Vinzentinerinnen und ihren Helfern bis zum 18. Lebensjahr liebevoll betreut. Es handelt sich um christliche, muslimische und jüdische Kinder aus Israel. Achtung und Respekt vor jedem Kind — auch Behinderte sind Geschenke Gottes — und das Streben nach Verbesserung der Lebensqualität sind wichtige Grundsätze des Hauses.
Da die Kinder geistig und körperlich sehr schwer behindert und in allen täglichen Bedürfnissen auf andere angewiesen sind, braucht das Heim rund um die Uhr genügend Arbeitskräfte zur täglichen Grundpflege wie Baden, Anziehen, Füttern, Wechseln, Aufheben, Umlagern, Krankenpflege usw. Dazu kommt die fachliche therapeutische und heilpädagogische Förderung, die unter keinen Umständen vernachlässigt werden darf.
Der Bedarf an Hilfsmitteln ist riesig, z.B. an Rollstühlen, Korsetts, Arm- und Fußstützen, Gehilfen, Absauggeräte, Fieberthermometer, Kompressen usw.
Jede Spende hilft! — Bitte helfen auch Sie!
Schwester Sophie kümmert sich um jedes einzelne Kind
Mehr als 2000 Jahre nach Chriosti Geburt teilen im Hl. Land viele Kinder Jesu Schicksal. Geboren unter dramatischen Umständen haben Sie nur eine Chance für eine glückliche Zukunft:
In der Crèche, der Kinderkrippe in Bethlehem kümmert sich Sr. Sophie mit ihren Mitarbeitern aufopfernd und liebevoll um die Schwächsten der Schwachen — Findelkinder und sonstige ungewollte Kinder. Die meisten kommen unterernährt, krank und traumatisiert. Liebevolle Zuwendung hilft ihnen, schrecklichste Erfahrungen zu Verarbweiten.
Wir wollen dafür sorgen, dass möglichst viele Kinder die Chance haben, in Liebe und Geborgenheit aufzuwachsen. Doch die Lage in Bethlehem ist
katastrophal. Die Menschen sind eingesperrt hinter Mauern und Stacheldraht, wie Tiere im Zoo. Die Kinder leiden am meisten. Sie brauchen
dringend Unterstützung. Darum bitten wir Sie herzlich! Ihre Spende — gleich ob groß oder klein — trägt dazu bei, den Kindern das zu schenke,
was durch nichts zu ersetzen ist: eine behütete Kindheit.
Wir wollen die Mauern durchbrechen, alles, was im Heiligen Land trennt und Frieden verhindert.
Mitglied im Freudeskreis Hl. Land kann jeder werden. Der Jahresbeitrag beträgt 10,- Euro.
Gern nehmen wir natürlich Spenden von Mitgliedern und Nichtmitgliedern an und stellen dafür vom Finanzamt anerkannte Bescheinigungen aus. Wir garantieren, dass sämtliche Spenden bei den sozialen und kirchlichen Einrichtungen, die wir fördern, ankommen und nicht 1 Cent für Verwaltungsarbeit verbraucht wird.
Johannes Müller, Vorsitzender
Norbert Rosenbusch, 2. Vorsitzender
Unsere Bankverbindung: Freundeskreis Hl. Land Drolshagen Sparkasse Drolshagen Volksbank Drolshagen |
Ansprechpartner: Johannes Müller Börschstrasse 14 Tel: 02761 / 71622 |
Berichte
Schwester Sophie zu Besuch im Kirchspiel Drolshagen
Mitte September war Schwester Sophie zusammen mit ihrer Mitschwester Murina zu Gast bei uns im Kirchspiel Drolshagen und beim Freundeskreis Hl.
Land. Bekannt bei den Drolshagenern ist die 81-jährige Nonne vom Orden St. Vinvent de Paul im Heiligen Land vor allem als Leiterin der
Kinderkrippe in Bethlehem, der Crèche, wo Schwester Sophie sich zusammen mit Ihren Mitschwestern seit 25 Jahren um ausgesetzte Kinder kümmert.
Einige hundert Babys und Kleinkinder hat sie dort vor dem Tode bewahrt, indem sie sie auf den Straßen und teilweise aus Mülleimern aufgesammelt
hat oder ihre Mütter bis zur Entbindung verborgen hielt, um die Kinder dann in ihre Crèche aufzunehmen.
Durch ihre Arbeit sind die Schwestern von St. Vincent de Paul sowohl in der Geburtsstadt Jesu als auch über deren Grenzen hinweg bis nach Europa bekannt. Sie kämpfen für ihre Waisenkinder wie eine Löwin um ihr Junges. Selbst israelische Besatzungssoldaten haben Hochachtung von Schwester Sophie. Die Einwohner von Bethlehem, Christen als auch Moslems, nennen sie deshalb auch liebevoll Schwester Theresa von Bethlehem. Beobachtet man Schwester Sophie, so strahlt sie eine unendliche Güte aus, geprägt von christlicher Nächstenliebe und unverwüstlichem Humor. Wenn sie aber Widerstand verspürt, dann wird sie hartnäckig und streitet um “ihre” Kinder — wenn es sein muss auch gegen die Inhaber der Macht. Die Kinderkrippe ist ihr Lebenswerk. Ihr Glaube schenkt ihr die dazu notwendige Kraft und Hoffnung — auch in hoffnungslosen Situationen.
Die Crèche bietet Kinder bis zu sechs Jahren ein zuhause. Die Schwestern helfen bei der Vermittlung von Pflegschaften oder Adoptionen oder bringen diese — nach Erreichen der Altersgrenze von sechs Jahren — in anderen sozialen Einrichtungen unter.
Das Kirchspiel Drolshagen und besonders der Freundeskreis Hl. Land unterstützen seit vielen Jahren die Arbeit von Schwester Sophie und Ihren Mitschwestern. Ein Besuch in der Kinderkrippe zählt deshalb grundsätzlich zum Programm, wenn Pilgergruppen der Kirchengemeinde das Heilige Land besuchen. Wer einmal in dem Haus am Rande der Bethlehemer Altstadt war, dem hinterlässt es einen bleibenden Eindruck. Manche Besucher haben anschließend ihr Leben neu ausgerichtet.
Den Besuch im Kirchspiel Drolshagen hat Schwester Sophie unter anderem dazu genutzt, um über ihre Arbeit zu informieren. In zwei Sonntagsmessen in der St. Clemens hat sie sich für die jahrelange Unterstützung durch die Gemeinde bedankt und um weitere Hilfe für die Kinder der Crèche gebeten.
Am darauffolgenden Montag hat sie eine 6. Klasse der Hauptschule in Drolshagen besucht. Die Kinder dort hatten vor Weihnachten 500 Euro gesammelt und für die Kinderkrippe gespendet, wofür sich Schwester Sophie noch mal ganz herzlich bedank hat und den Kinder berichtet hat, welche Hilfe vor Ort mit dem von ihnen gespendeten Geld möglich ist. Die Kinder der 6. Klasse spürten, dass es sich um eine ganz besondere Frau handelt und waren begeistert. Nach dem Besuch sagte ein Junge: “Wenn wir wieder sammeln, müssen 1000 herauskommen.”
Bei einem Begegnungsabend mit Mitgliedern des Freundeskreis Hl. Land Drolshagen konnten Schwester Sophie 21.000 Euro für ihre Institutionen übergeben werden. Diese großzügige Spende kommt zum einen der Crèche, zum anderen aber auch den weiteren Arbeiten der Schwestern von St. Vincent de Paul zu Gute, wie dem Behindertenheim in Ain Karem oder dem Waisenhaus in Bethanien, in welchem viele Findelkinder nach dem sechsten Lebensjahr ihre Heimat finden. Ein Teil des Geldes wir aber sicherlich auch der neuen Wirkungsstätte von Schwester Sophie im Libanon förderlich sein.
Aufgrund ihres Alters übergibt Schwester Sophie die Leitung der Crèche an ihre Nachfolgerin, Schwester Elisabeth und wird schweren Herzens Bethlehem und die Kinder verlassen. Sie wird aber als Botschafterin den Waisenkindern immer verbunden bleiben. Zum Jahresende wird sie dann eine neue Aufgabe im Libanon beginnen, wo sie ein Altenheim für Obdachlose und Arme leiten wird.
Das Kirchspiel Drolshagen bedank sich noch mal ganz herzlich bei Schwester Sophie für ihren Besuch hier bei uns sowie für die geleistete Arbeit in der Crèche und wünscht ihr für die neue Wirkungsstätte alles Gute. Die Gemeinde wird auch weiterhin die Arbeiten von ihr und ihren Mitschwestern unterstützen.